Norden & Süden

Norden & Süden zeichnet den Krieg zwischen den Nord- und Südstaaten zwischen 1861 bis 1865 von Bull Run bis Appomattox nach. Im Spiel sind Basisregeln, Fortgeschrittenenregeln und ein Zusatzheft mit Zusatzregeln und Szenarien. Gespielt wird in Runden zu ein oder 2 Monaten, zuerst zieht der Norden, dann der Süden, jeder Zug besteht aus Bewegung, Kampf, Beförderungen und Rekrutierungen. Das Spiel kann bis zu 40 Runden dauern, für eine Kurzpartie kann man 10 Runden spielen, mit veränderten Siegbedingungen. Im Fortgeschrittenenspiel kommen Zum Spielzug noch Versorgung sowie Bewegung und Befehle dazu.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
12608
Tags:
hdb03 , hdb02 , ess01 , wsm02
Kategorien:
Geschichte / historisches, 2-Personen, Konflikt/Simulation
Erscheinungsjahr

2001
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Diese Konfliktsimulation zeichnet den Krieg zwischen den Nord- und Südstaaten zwischen 1861 bis 1865 von Bull Run bis Appomattox nach. Im Spiel sind Basisregeln, Fortgeschrittenenregeln und ein Zusatzheft mit Zusatzregeln und Szenarien. Gespielt wird in Runden zu ein oder 2 Monaten, zuerst zieht der Norden, dann der Süden, jeder Zug besteht aus Bewegung, Kampf, Beförderungen und Rekrutierungen. Für die Armeen jedes Spielers gibt es maximale Größen. Der Unionsspieler gewinnt, wenn er gleichzeitig alle Rekrutierungsstädte der Konföderation besetzt, die einen Rekrutierungs-Wert von 2 oder 3 besitzen. Der Konföderations-Spieler gewinnt, wenn er Washington besetzt oder genügend Rekrutierungsstädte besetzt, um ein höheres Armee-Maximum als die Union zu haben oder wenn er bis Spielende einen Unionssieg verhindert.