Nonsens

Die Spieler müssen Nonsens-Geschichten erzählen, dabei müssen vorgegebene Begriffe verwendet und andere verbotene vermieden werden, und das kann auch ein so einfaches Wort wie "und" sein, also aufgepaßt und mitgedacht, auch bei den Zuhörern!  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
7152
Kategorien:
Wort, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

1994
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

10 - 88 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten

Spielbeschreibung

  Die 50 Nonsens-Karten werden nach Farbe getrennt in zwei Stapeln abgelegt, daneben liegen offen die beiden Listen "Verbotener Wörter", das sind leider so gängige Dinge wie "und", "oder", "auch" usw, insgesamt 20 der häufigsten Binde- und Füllwörter. Dann gibt es noch eine Sanduhr, 40 Chips und drei Würfel, mit denen der Startspieler beginnt. Er zieht von beiden Stapeln die oberste Karte, deckt sie auf und wirft alle drei Würfel, den roten legt er neben die rote Karte, den blauen neben die blaue und den Zwanzigseiter zur Nummer auf der Verbotsliste.