Nobody is perfect

Ein ungewöhnliches, interessantes Rate-, Quiz- und Partyspiel mit hohem Spaßfaktor. Es enthält blaue Kuriositäten-Karten, grüne Wahrheit/Lüge-Karten und lila Begriffe-Karten. Zur Problemstellung werden von den Spielern Antworten erfunden und aufgeschrieben. Der Spielleiter notiert die richtige Antwort und mischt sie unter die anderen Antworten. Dann wird auf die Antworten gesetzt. Wer für seine Lösung Chips kassiert, zieht seinen Spielstein weiter. Wer sicher ist, die richtige Antwort zu kennen, kann darauf setzen und Zusatzpunkte kassieren. Mit Varianten - Man nützt Tippsteine für Fragen vom violetten oder blauen Stapel, um darauf zu tippen, wer welche Antwort gegeben hat, oder kann den Bonus-Chip nutzen, wenn man glaubt, die richtige Antwort zu kennen. Limitierte Jubiläumsausgabe 20 Jahre  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
29575
Kategorien:
Party, Assoziation, Quiz
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

3 - 10 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

Ziel des Spieles ist es einen Rundkurs in möglichst kurzer Zeit zurück zu legen. Dabei kommt es jedoch nicht etwa auf Würfelglück an, sondern darauf wie gut man andere in die Irre führen kann. Ein Spieler beginnt und ist Spielleiter. Der Spielleiter kann in dieser Runde keine Punkte sammeln. In der nächsten Runde übernimmt ein anderer Mitspieler die Rolle des Spielleiters. Der Spielleiter zieht eine Karte und liest die darauf abgedruckte Frage laut vor. Diese könnte etwa lauten: "Was ist ein Quantum" oder "Als Sir Walter Stock 1887 sein Schloss fertig baute passierte folgendes,...". Die Fragen sind so gewählt, dass kaum ein Spieler die Antwort kennen wird. Jetzt überlegt sich jeder Mitspieler eine Antwort, die möglichst plausibel oder originell klingen soll. Diese Antwort soll möglichst viele Spieler auf eine falsche Fährte führen. Der Spielleiter sammelt alle Zettel mit den erfundenen Antworten ein und liest anschließend alle erfundenen Antworten und die richtige Antwort in zufälliger Reihenfolge vor. Nun müssen die Spieler versuchen, die richtige Antwort zu erahnen. Wenn man die richtige Antwort errät, erhält man zwei Punkte. Außerdem bekommt man drei Punkte für jeden Spieler, der auf die eigene Antwort hereingefallen ist.