
Nimmit
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26019
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Überarbeitung von Grabsch – Ein Spieler als Startspieler deckt schnell Karten vom verdeckten Stapel auf. Dazu nimmt er den Stapel eine Hand und legt mit der anderen Karten offen so aus, dass sie nicht überlappen. Solange er auslegt, dürfen die Spieler vollständige Schafe und Kühe sammeln. Die Tiere bestehen aus jeweils drei Teilen, die man nicht in Reihenfolge sammeln muss, es muss nur ein Kopf, Rumpf und Schwanz pro Tier vorhanden sein. Gesammelte Karten hält man in einer Hand, mit der anderen nimmt man neue Karten auf. Während des Sammelns darf man die Reihenfolge von Karten im Stapel ändern und auch Karten zurücklegen. Ist der Stapel ausgelegt, endet die Runde und jeder bekommt für drei hintereinanderliegende korrekte Tierteile, also ein komplettes Tier im Stapel einen Punkt, das komplette schwarze Schaf bringt 3 Punkte. Teile des schwarzen Schafs in anderen Schafen bringen 3 Minuspunkte. War jeder ein- oder zweimal Startspieler, gewinnt man mit den meisten Punkten. In einer Variante werden die Karten als offener Haufen ausgelegt, alle suchen gleichzeitig und können Tiere auf höchstens drei Stapeln ablegen. Ein Stapel aus drei Karten wird umgedreht und kann nicht mehr verändert werden. Man darf auch einzelne Karten von Mitspielern nehmen. Sind alle Karten genommen, wird gewertet und man gewinnt nach vier solchen Runden mit den meisten Punkten. Für Spieler ab 4 Jahren gibt es eine Memo-Variante. Schon als Grabsch und auch jetzt als Nimmit eine gelungene Herausforderung für genaues Hinschauen, denn die Schafe und Kühe im Höhlenmalerei-Stil sind nicht einfach zu unterscheiden. Für Vierjährige schon ein wenig anspruchsvoll.