Nichtlustig Fäkalini

Zauberplättchen bringen Punkte, Schwarze Löcher können Punkte kosten. Man ist reihum Fäkalini, würfelt alle Würfel außer den eigenen und wählt Klempern - alle Würfel mit Klos legt man in die obere Reihe - oder Zaubern - man legt einen Würfel in die untere Reihe des Plans. Restliche Würfel wirft man neu und wählt wieder Klempnern oder Zaubern, usw. Für Ente oder Zylinder gelten Sonderregeln. Sind alle Würfel gelegt, gibt es Zauberplättchen für die Würfel der unteren Reihe - Kaninchen, Tiger oder Schwarzes Loch. Sind alle Punkteplättchen oder Schwarzen Löcher verteilt, wertet man die Schwarzen Löcher aus und gewinnt dann mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
25010
Tags:
nbg14
Kategorien:
Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Würfel bringen Zauberplättchen und damit Punkte, Schwarze Löcher können Punkte kosten. Punkte-Plättchen zeigen auf einer Seite einen Tiger, auf der anderen ein Kaninchen, Plättchen „Schwarzes Loch“ liegen Spirale nach oben aus. Die Würfel zeigen Mischungen von Zylinder, Ente, Tiger, Klo, Schwarzes Loch und Kaninchen. Als aktiver Fäkalini legt man zuerst den eigenen Würfel auf das Zylinderfeld am Plan. Dann wirft man alle anderen Würfel und entscheidet sich für Klempnern oder Zaubern. Für Klempnern legt man alle Würfel mit Klo in die obere Reihe des Plans. Zaubert man, legt man einen Würfel, aber kein Klo, in die untere Reihe. Restliche Würfel wirft man neu und wählt wieder Klempnern oder Zaubern, usw., bis alle Würfel abgelegt sind. Eine Ente kann bei Zaubern einen Würfel mit Tiger, Kaninchen oder Schwarzem Loch in der unteren Reihe ersetzen. Einen Zylinder kann man statt Klempnern oder Zaubern gegen den eigenen Würfel auf dem Zylinderfeld tauschen, damit wird ein anderer Fäkalini, aber man bleibt aktiver Spieler. Sind alle Würfel gelegt, sind Klos oder Enten wertlos. Für graue Würfel in der unteren Reihe bekommt der aktuelle Fäkalini alles was diese Würfel zeigen, die anderen Spieler bekommen, was ihr Würfel in der unteren Reihe zeigt. Sind alle Punkteplättchen oder Schwarzen Löcher verteilt, wertet man die Schwarzen Löcher aus und gewinnt dann mit den meisten Punkten. Nichtlustig trifft es stellenweise gut, wenn Fäkalini die Klos verteilt, oder einem Mitspieler ein Schwarzes Loch zuschanzt, das natürlich Punkte kostet, was sonst! Trotzdem, ein witziges, taktisches, besser gesagt boshaftes Würfelspiel mit bekanntem Motto.