
Nicht Ja nicht Nein
Ein Tauziehen zwischen Frage-Spieler und Antwort-Spieler um Ja oder Nein als Antwort! Der Fragespieler wählt eine Karte – für Kinder oder Erwachsene, wie gewünscht – und bestimmt den Antwort-Spieler. Der Frage-Spieler liest Frage um Frage von der Karte vor, darf nichts hinzufügen oder auslassen und soll den Antwort-Spieler dazu bringen, Ja oder Nein zu sagen. Passiert dies, dürfen Spieler, die auf einem DING-Feld stehen, auf die Klingen schlagen – wer das zuerst tut, zieht 1 Feld vorwärts. Passiert kein Fehler, zieht der Antwort-Spieler 1 Feld vor. Wer zuerst die Mitte des Plans erreicht, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
23265
Tags:
ess11
Kategorien:
Quiz, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Ein Tauziehen zwischen Frage-Spieler und Antwort-Spieler um Ja oder Nein als Antwort! Im Spiel sind zwei Sätze mit Fragekarten, ein Satz für Kinder und ein Satz für Erwachsene, jeweils mit je 55 Karten. Der Frage-Spieler wählt eine Karte vom gewünschten Stapel – für Kinder oder Erwachsene, wie gewünscht. Antwortspieler ist der ihm am nächsten sitzende Spieler, dessen Spielfigur auf einem einfarbigen Feld steht. Ist dies niemand, sucht sich der Fragespieler einen Antwort-Spieler aus. Der Frage-Spieler liest Frage um Frage von der Karte vor, darf nichts hinzufügen oder auslassen und soll den Antwort-Spieler dazu bringen, Ja oder Nein zu sagen. Passiert dies, dürfen Spieler, die auf einem DING-Feld stehen, auf die Klingel schlagen – wer das zuerst und richtigerweise tut, zieht seine Figur ein Feld vorwärts. Steht niemand auf einem Ding-Feld, darf nur der Frage-Spieler auf die Klingel schlagen. Macht der Antwort-Spieler bis zum Schluss bei seiner Antwort keinen Fehler, zieht er seine Figur ein Feld vorwärts. Man darf auch auf die Klingel schlagen, wenn der Antwort-Spieler nickt oder den Kopf schüttelt oder zweimal hintereinander die gleiche Antwort gibt. Und laut Regel darf man nicht einmal „doch“ sagen, was aber definitiv nicht „ja“ oder „nein“ ist. Wer zuerst die Mitte des Plans erreicht, gewinnt. Ein witziges Spiel, bei dem man sich höllisch konzentrieren muss, besonders wenn eine der Fragen „hast du ja gesagt?“ lautet, weil die vorherige Frage „ … , ja oder nein?“ war. Definitiv ein gelungenes Spiel, kein Quizspiel, sondern ein Konzentrations- und Reaktionsspiel für die ganze Familie.