New Haven

Siedler in Neu England, jeder Spieler baut sein Dorf und versucht die meisten Kolonisten anzulocken. Mit Rohstoffen zieht man Händler und Handwerker an und baut das Dorf aus. In seinem Zug legt man ein Ernteplättchen auf den Spielplan und markiert den Rohstoff entsprechend und baut dann Gebäude mit Rohstoffen. Nach dem Zug des aktiven Spielers können die Spieler reihum verbliebene Rohstoffe für Gebäude nutzen. Danach werden neue Gebäude gezogen, die Rohstoffmarker auf null gesetzt und der aktive Spieler zieht ein neues Ernteplättchen. Ist nur noch ein Feld des Plans frei, erfolgt eine Schlusswertung auf Basis der Kolonisten im Dorf - man punktet für jede vollständig bebaute Spalte und Reihe seines Dorfs.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
25058
Tags:
ess13
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Siedler in Neu England, jeder Spieler baut sein Dorf und versucht die meisten Kolonisten anzulocken. Mit Rohstoffen zieht man Händler und Handwerker an und baut das Dorf aus. In seinem Zug legt man ein Ernteplättchen mit zwei oder drei Rohstoffen auf den Spielplan; dadurch bildet man zusammenhängende Gebiete und bekommt dementsprechend Rohstoffe, die man für Gebäude einsetzen kann. Die Gebäude hat man hinter seinem Sichtschirm und kann sie dann in seinem Dorf offen oder verdeckt bauen. Verdeckte Gebäude kann man überall bauen, für die Kosten der Reihe, offene Gebäude nur auf den Stellen, die den exakten Baukosten entsprechen. Außerdem gilt die Einschränkung, dass man von nur ein zusammenhängendes Gebiet pro Gebäudefarbe besitzen darf. Nach dem Zug des aktiven Spielers können die Spieler reihum verbliebene Rohstoffe für Gebäude nutzen. Danach werden neue Gebäude gezogen, die Rohstoffmarker auf null gesetzt und der aktive Spieler zieht ein neues Ernteplättchen. Ist nur noch ein Feld des Plans frei, erfolgt eine Schlusswertung auf Basis der Kolonisten im Dorf - man punktet für jede vollständig bebaute Spalte und Reihe seines Dorfs, dabei sind Reihen oder Spalten mit nur offenen Gebäuden doppelt so viel wert wie solche mit verdeckten Gebäuden. Simple Regeln mit viel taktischer Tiefe trotz Zufallsfaktor beim Ziehen von Ernte- und Gebäudeplättchen! Ressourcenmanagement ist essentiell; sind alle Rohstoffe verwendet, darf ich ein zusätzliches Gebäude ziehen, egal, wer die Rohstoffe verbaute, aber natürlich will ich den anderen auch nicht zu viel überlassen! Entscheidungsfreude ist gefragt, sonst kann es dauern!