Nautilus

Kapitän Nemo bestimmt einen ersten Maat für die Nautilus und nimmt den Besten in fünf Forschungsgebieten, die ihm am Herzen liegen. In sechs Runden legt man Taucherkarten zu Wissenschaft, Erkundung, Navigation, Maschinenbau und Krieg neben die Nautilus. Karten mit Pfeil erlauben Bewegung, das heißt eine Taucherkarte nach gegenüber oder auf derselben Seite der Nautilus an einen anderen Platz zu verschieben. Sind alle 10 Plätze belegt, werden Gebietskarten vergeben, wer den höheren Wert auf seiner Seite liegen hat, bekommt die Karte. Nach sechs Runden werden die Gebietskarten verglichen, wer in einem Gebiet mehr Siegpunkte erzielte, gewinnt das Gebiet, wer die meisten Gebiete gewinnt, gewinnt das Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24553
Tags:
nbg13
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten

Spielbeschreibung

  Kapitän Nemo bestimmt einen ersten Maat für die Nautilus und nimmt den Besten in fünf Forschungsgebieten, die ihm am Herzen liegen. In fünf Runden legt man Taucherkarten zu Wissenschaft, Erkundung, Navigation, Maschinenbau und Krieg neben die Nautilus. Die Spezialkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt, ebenso die Taucherkarten. Pro Runde werden fünf Gebietskarten offen auf die Plätze in der Nautilus am Spielplan gelegt und jeder Spieler bekommt fünf Taucherkarten. Der Startspieler der Runde zieht zwei Spezialkarten, behält eine und gibt die zweite dem anderen Spieler. Spezialkarten werden entweder wie Taucherkarten gespielt oder vor einer Taucherkarte gespielt und erlauben Sonderaktionen. Die Spieler legen jeweils eine Karte auf einen freien Platz an eine beliebige Seite der Nautilus vor eine der Gebietskarten. Eine Taucherkarte mit Pfeil löst eine Bewegung aus - eine schon vorhandene Taucherkarte kann  - je nach Art des Pfeils - auf einen freien Platz auf der gegenüberliegenden oder auf derselben Seite der Nautilus verschoben werden. Sind alle zehn Plätze belegt, werden die ausliegenden Gebietskarten vergeben; wer den höheren Wert auf seiner Seite der Nautilus liegen hat, bekommt die Gebietskarte. Nach sechs Runden werden die Gebietskarten für jedes Gebiet verglichen: Wer in einem Gebiet mehr Siegpunkte erzielte, gewinnt das Gebiet, wer die meisten Gebiete gewinnt, gewinnt das Spiel. Nautilus bietet solide Unterhaltung, auch durchaus für nicht so geübte Spieler, durch die Spezialkarten und die Bewegungsmöglichkeit für Karten werden die an sich einfachen Grundmechanismen gut aufgepeppt.