Nah dran!

Auf Fragen wie „Wie schwer kann ein Bernhardiner-Rüde werden?“ weiß kaum jemand die genaue Antwort, da hilft nur schätzen und hoffen, dass man möglichst genau rät. Es gibt vier Wissensgebiete und einen Spielplan mit Feldern in diesen vier Farben. Man wählt ein Wissensgebiet und liest die Frage vor. Alle notieren verdeckt ihre Schätzung, decken gleichzeitig auf und vergleichen die Antwort mit der Lösung. Wer der Lösung am nächsten ist, darf ein Spielplanfeld mit einem Chip belegen. Eine Mindestzahl zusammenhängender belegter Felder bringt die Schlussfrage, wer sie am besten beantwortet, gewinnt. In einer Variante belegt man die Felder durch Schnippen, wer die beste Schätzung abgibt, darf einen Chip schnippen und damit ein Feld belegen und die nächste Fragenkategorie bestimmen.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
14558
Tags:
ess04
Kategorien:
Quiz, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2004
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel gibt es vier Wissenskategorien und einen Spielplan mit farbigen Feldern, jeder Spieler besetzt zu Beginn ein Feld des Plans mit einem Chip. Die Farben sind Blau für Geschichte, Politik Kultur, Violett für Erdkunde und Völkerkunde, Orange für Natur und Technik sowie Schwarz für Unterhaltung und Alltag. Man wählt für das Spiel eine Fragennummer, wählt eine Kategorie und liest die entsprechende Frage vor. Alle notieren verdeckt ihre Schätzung, decken gleichzeitig auf und vergleichen die Antwort mit der Lösung. Wer der Lösung am nächsten ist, darf ein Spielplanfeld mit einem Chip belegen. Eine Mindestzahl zusammenhängender belegter Felder eines Spielers bringt die Schlussfrage, beantwortet er sie am besten, gewinnt er. Man kann auch einen Mitspieler zum Duell fordern, dann gilt die Frage nur für die beiden Spieler, der Spieler mit der besseren Antwort übernimmt das Feld des Gegners.