Nacht der Diebe

Jeder Spieler stellt Oberhaupt einer Diebesgilde dar; den Gildenmeister. Ziel des Spieles ist es, am Ende der festgelegten Rundenanzahl die meisten Punkte (=Goldstücke) 'geklaut' zu haben. Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt sich die Steine und Karten dieser Farbe, dann wählt er eine Zweitfarbe. Die 24 Würfel werden gewürfelt und nach Farben sortiert, damit hat jeder die Anzahl Diebe pro Runde fixiert, Hauptfarbe x2, Zweitfarbe einfach. Alle platzieren die Diebe in den 6 Orten, dann wird beginnend mit der Gasse jeder Ort durchgespielt und abgerechnet. Dazu werden zuerst Karten ausgewählt, der Meister mit den wenigsten Dieben bekommt die Schatzkarte, dann nehmen die Meistere reihum nach genauen Regeln einen Dieb vom Ort weg und ziehen von einem anderen Meister eine Karte, sind alle Diebe entfernt, werden die Karten abgerechnet, jeder bekommt die Summe aus eigenen Plus- minus eigene Minus-Karten, dazu Goldstücke für Pluskarten anderer Spieler und verliert Goldstücke an andere Spieler für deren Minuskarten und für die Schatzkarte den aufgedruckten Wert.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
4650
Kategorien:
Karten, Würfel, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

1990
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten