n-tv Das Börsenspiel

Die Spieler wollen in zehn Spielrunden das meiste Geld an der Börse verdienen. Im Spiel sind Aktien von vier Unternehmen, mit denen man auf Gewinne spekuliert, Dividenden kassiert und Übernahmeangebote abwickelt. Jede der 10 Runden besteht aus Orderphase und Dividendenphase. In der Orderphase bestimmen die Spieler selbst über die Reihenfolge der Käufe oder Verkäufe. Nach 10 Runden müsse alle Schuldscheine mit 150 Euro getilgt werden, wer danach am meisten Geld besitzt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22484
Tags:
ess10
Kategorien:
Wirtschaft, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler wollen das meiste Geld an der Börse verdienen. Im Spiel sind Aktien von vier Unternehmen. Die Spieler beginnen mit 500 Euro Startkapital und 10 Geschwindigkeitschips. Jede der 10 Runden besteht aus Orderphase und Dividendenphase. Zuerst tragen alle Spieler auf dem Orderschein ein, wie viele Aktien sie von einer AG kaufen und einer anderen verkaufen wollen und wählen dann verdeckt einen Geschwindigkeitschip. Diese werden aufgedeckt, der Spieler mit dem niedrigsten Wert beginnt. Alle eingetragenen Aufträge müssen ausgeführt werden, die Reihenfolge der Käufe oder Verkäufe bestimmt man selbst. Hat man nicht genug Geld, nimmt man Schuldscheine. Bei Kauf wird der Kurs pro gewünschte Aktie um 1 erhöht, man bezahlt den aktualisierten Kurs. Bei Verkauf wird der Kurs entsprechend reduziert, und dann kassiert man den aktualisierten Preis. Fällt er auf 0, müssen die Aktien ohne Erlös ins Depot gelegt werden. Dann wird für die Dividenden gewürfelt und die Marker entsprechend verschoben, von steigend auf fallend gedreht oder es gibt ein Übernahmeangebot: Jeder Spieler hat pro Aktie eine Stimme und müssen reihum nennen, mit wie vielen sie für oder gegen das Angebot stimmen. Wird übernommen, müssen alle Aktion zum aktuellen Wert verkauft werden. Bei Ablehnung oder Stimmengleichheit folgt eine normale Ausschüttung. Nach 10 Runden müssen alle Schuldscheine mit 150 Euro getilgt werden, wer danach am meisten Geld besitzt, gewinnt. Eine attraktive Simulation des aktuellen Börsengeschehens, auch durch die Dividendenwürfel, die nicht die Summe bestimmen, sondern nur Veränderungen verursachen.