
Mythic Battles
Schlachten aus griechischen Sagen, die Spieler sind Generäle. In ihren Zügen aktivieren Generäle ihre Einheiten und nutzen deren Eigenschaften und Talente um gegnerische Einheiten auszuschalten. Der Zug eines Generals besteht aus Karten vom eigenen Deck ziehen, Auslegen von Art of War-Karten und Aufnehmen von Manövern sowie Einheiten aktivieren. Manöverkarten aktivieren Einheiten, machen Gegenangriffe und können gegen Power Points getauscht werden. Art of War-Karten liefern Spezialaktionen. Aktivierte Einheiten können sich bewegen und angreifen. Hat ein General nur mehr drei Einheiten, ist er besiegt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24611
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Abenteuerspiel
Spielbeschreibung
Im Griechenland der Götter und Heroen sind wir Generäle und rekrutieren zu Beginn unsere Streitkräfte aus Unit Cards, mit Informationen zu Typ, Kosten und Fähigkeiten - Vitalität, Bewegung, Nahkampf, Fernkampf, Verteidigung und verfügbare Manöverkarten; man gibt 100 Rekrutierungspunkte für 5-10 eigene oder neutrale Einheiten aus. Ein Zug besteht aus Karten vom eigenen Deck ziehen, dabei legt man Art of War Karten aus und nimmt Manöver auf, sowie Einheiten durch Abwerfen einer Manöver-Karte aktivieren. Dann hat die Einheit ein Manöver, Bewegung und/oder Angriff und man kann dann eine andere Einheit durch Abwerfen einer Art-of-War Karte aktivieren. Dies kann man beliebig wiederholen, muss aber zum Aktivieren einer dritten Einheiten zwei Art of War Karten abwerfen, drei für eine vierte, usw. Durch Abwerfen von Art of War Karten oder Manöver-Karten kann man Power Points erwerben, die man wiederum zum Aktivieren der Spezialfähigkeiten seiner Einheiten einsetzt oder um +1 in einer Fähigkeit mit dem entsprechenden Symbol zu nutzen. Gelände-Eigenschaften kommen für Bodeneinheiten zum Tragen. Das Ergebnis eines Angriffs wird ausgewürfelt, für jeden erfolgreichen Angriff erleidet der Verteidiger eine Verletzung und legt eine Karte aus dem Stapel der angegriffenen Einheit verdeckt unter den Stapel; sind alle Karten des Stapels verdeckt, gilt die Einheit als vernichtet. Hat ein General nur mehr drei Einheiten, ist er besiegt. Konfliktsimulation pur mit dem gesamten Arsenal des Genres und einem Szenarienheft; eine interessante Ergänzung des Genres, wieder mit Zufallsentscheidung der Kämpfe nach all der vorhergegangenen Planung-