
Mystery Rummy Fall 1: Jack the Ripper
Mystery Rummy bietet ein neuartiges Spielkonzept, das die Faszination eines klassischen Rätsels mit einem strategischen Kartenspiel auf der Grundlage bekannter Elemente des Rommé kombiniert. Im ersten Fall wird der Fall von „Jack the Ripper“ untersucht, den Scotland Yard bis heute nicht aufklären konnte. Man spielt Opfer, Verdächtige, Szenen und Beweis-Kombinationen. Die meisten gespielten Karten bestimmen den Schuldigen, aber wenn alle Opfer-Karten vor Spielende auftauchen, kann Jack entkommen. Stabile Karten in schöner Ausführung in der Buchkassette.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20094
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten, Detektiv, Denken
Spielbeschreibung
Mystery Rummy ist eine Mischung aus Rätsel und strategischem Kartenspiel und nutzt Mechanismen aus Rommé. Pro Durchgang wird einer der sechs Verdächtigen als Jack the Ripper entlarvt oder Jack entkommt. Im Spiel sind Karten für Hinweise und Ereignisse. Die Spieler sammeln Sätze aus mindestens drei Hinweisen derselben Farbe und legen sie als „Meldung“ aus. Ereignisse spielt man einzeln für ihre Wirkung aus. Am Ende eines Durchgangs gilt der Verdächtige mit den meisten Punkten auf dem Tisch als Jack the Ripper. Punkte macht man durch Melden von Hinweisen, Ergänzen von Hinweisen anderer Spieler, ausgespielte Ereignisse, richtige Tipps oder das Spielen von „Der Ripper entkommt“. Wer dran ist kann einen Tipp abgeben, zieht eine Karte von der Fallakte = Nachziehstapel oder Scotland Yard = Ablagestapel, kann dann ein Ereignis oder - wenn mindestens ein Opfer im Spiel ist - eine Hinweismeldung auslegen und dann eine Karte auf Scotland Yard ablegen. Ein Durchgang endet, wenn ein Spieler seine letzte Karte ablegt oder ablegen muss, oder „der Ripper entkommt“ gespielt wird oder die Fallakte ein 2. Mal aufgebraucht ist. Je nachdem ob Jack entlarvt wurde oder entkommen ist, wird unterschiedlich ausgewertet, hier punktet man auch für richtige Tipps. Gespielt werden mehrere Durchgänge, wer als erster 100 Punkte erreicht, gewinnt. Das Spiel bietet eine gelungene Mischung aus dem Mechanismus Karten sammeln und ablegen und dem strategischen Einsetzen von Ereignissen und dementsprechend Glück und Taktik. Das Krimi-Thema passt genial gut dazu und wurde mit Flair und Eleganz umgesetzt.