
Mylady und die Musketiere
Wieder einmal Mylady Winter gegen die Musketiere um die Diamanten. Zuerst wählt Mylady ihren Aufenthaltsort und zieht wahlweise eine Arglistkarte oder führt eine Arglistkarte aus. Dann kann jeder nicht kampfunfähige Musketier drei Aktionen ausführen. Die Reihenfolge der Musketiere ist beliebig, jeder muss aber alle drei Aktionen abwickeln – Abenteuerkarte ziehen, Bewegung, Karten austauschen, Personenkarte, Duell, Herausforderung, Ausrüstung. Am Ende wird noch eventuell ein Duell mit Rochefort und die Belagerung von Rochelle abgewickelt. Vier erfolgreiche Missionen für die Musketiere bringen ihnen den Sieg.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23006
Tags:
ess10
Kategorien:
Setz-/Position, Abenteuerspiel, Literatur
Rezension
Mylady und die Musketiere
UNSERE REZENSION
Friends
Alter
Spezial 1
Mylady
und die Musketiere
MANTEL,
DEGEN und Diamanten
Wieder einmal Mylady Winter gegen
die Musketiere um die Diamanten. Genau so verteilen sich auch die Rollen im
Spiel. Mylady Winter hat auf ihrer Seite Rochefort, ihren Leibwächter,
zahlreiche Handlanger, Hinterhalte, Arglist und Karten für Paris und Louvre. Die
Musketiere wiederum verfügen über zusätzliche Fähigkeiten, Sonderfähigkeiten
und Ausrüstung, sie nützen die Abenteuerkarten, die es in den Varianten
Fähigkeitskarten, Kampkarten und Personenkarten gibt. All dies spielt sich auf
einem Plan ab, der Arsenal, Diamantnadeln, einem Aufenthaltsort für Mylady,
einem ebensolchen für Richelieu, dazu noch Vieux Colombier, die Unterkunft der
Musketiere, sowie Bastille, Paris, Louvre und La Rochelle zeigt.
Die Musketiere müssen Missionen
erfüllen, diese begegnen ihnen in Form von Herausforderungen, Duellen und
Hinterhalten.
Eine Herausforderung ist eine
Probe auf eine Fähigkeit der Musketiere, also auf Bildung, Charme, Edelmut oder
Tapferkeit, sie haben Werte von 5 bis 8 und die Musketiere bestehen die Probe,
wenn sie diesen Wert erreichen. Er setzt seine Fähigkeit ein und spielt dazu
passende Abenteuerkarten.
Stellen sich die Musketiere einem
Duell mit einem von Mylady’s Vasallen werden die Würfel genutzt, dabei prüft
der Musketier ob er einen geheimen Fechtstoß geschafft hat, eventuell auch sein
Widersacher. Gelingt dies keinem der Kontrahenten, werden Degen und Schilde
verglichen. Wird ein Musketier verwundet, reduziert er seine Lebenspunkte, hat
er alle verloren, geht er nach Vieux Colombier um sich zu erholen. Ein
verwundeter Widersacher wird entfernt, Handlanger gehen zurück auf die Hand von
Mylady, Rochefort kann geheilt werden. Ein siegreicher Musketier erhält Gold oder
Heldenmarken als Belohnung.
Gerät der Musketier in einen
Hinterhalt, gelten besondere Bedingungen für den Ort. Ein Hinterhalt wird
entfernt, wenn er überwunden wird oder die Mission erledigt ist, Hinterhalte
gegen NICHT zurück an Mylady.
All dies wird in Spielrunden
abgewickelt, die in vier Phasen unterteilt sind:
Zuerst ist Mylady am Zug: Sie
wählt ihren Aufenthaltsort und kann eine Paris-Karte von der Hand nach Paris
legen. Dann kann Mylady wahlweise eine Arglistkarte ziehen oder eine
Arglistkarte ausspielen, die sofort umgesetzt wird. Danach folgt die Phase der
Musketiere: Jeder nicht kampfunfähige Musketier kann drei Aktionen ausführen.
Die Reihenfolge der Musketiere ist beliebig, jeder muss aber alle drei Aktionen
abwickeln, bevor der nächste Musketier an die Reihe kommt. Mögliche Aktionen
sind: Eine Abenteuerkarte ziehen, Bewegung, Karten austauschen, eine Personenkarte
spielen, Verstärkung in La Rochelle, eine Herausforderung annehmen, ein Duell
fordern oder sich ausrüsten bzw. verbessern.
Am Ende wird noch eventuell ein
Duell mit Rochefort und die Belagerung von Rochelle abgewickelt. Befindet sich
Mylady an einem Ort, wo ein Musketier ein Duell, eine Herausforderung oder eine
Paris-Karte ausführen will, muss sie sich zu erkennen geben und der Musketier
muss sich mit Rochefort duellieren. Letztendlich ist die Mission der
Diamantnadeln entscheiden, nur wenn die Musketiere diese Mission erfolgreich
bewältigen, gewinnen sie as Spiel gegen Mylady.
Auf all die zahlreichen Details,
die für jeden Ort, jeder Herausforderung etc. zu beachten sind, würde den
Rahmen sprengen, es genügt zu sagen, dass das Spiel eine tolle Rekapitulation
des Romans von Alexandre Dumas bietet, mit wunderschöner Ausstattung und dem
Flair der großen Mantel- und Degen-Abenteuer und auch Abenteurer und ihrer
Darsteller, von Erol Flynn bis Robin Hood.
Mit nur 2 Schildern und Schwertern
auf ihren Würfeln scheinen die Musketiere anfangs im Nachteil gegen die 3
Schwerter und 3 Schilde auf Mylady’s Würfeln, aber die Verbesserungen helfen
natürlich sehr! Trotzdem haben die Musketiere alle Hände voll zu tun um Mylady
und ihre Handlanger in Schach zu halten. Dies ist einmal ein kooperatives
Spiel, indem der Gegner – in diesem Fall Mylady de Winter – genügend Macht bzw.
Fähigkeiten besitzt um es ernsthaft mit den restlichen Spielern – bis zu vier
können die Musketiere verkörpern – aufzunehmen. Eine sehr nette Facette des
Spiels ist die Simulation von Mylady’s Spionen: Die Spieler der Musketiere
können und müssen sich untereinander beraten, was am besten zu tun ist, um eine
drohende Katastrophe abzuwenden oder eine Mission zu bewältigen, doch sie
müssen dies offen tun und aufgedeckte Karten auch dem Mylady-Spieler zeigen,
denn Mylady hat ja ihre Spione überall. Ein ebenso überraschender wie
ungewöhnlicher Mechanismus ist die beliebige Reihenfolge, in der die Musketiere
ihre Aktionen absolvieren können, dies erlaubt optimalen Einsatz der Fähigkeiten
jedes einzelnen Musketiers. Und natürlich wird das Spiel leichter für die
Musketiere,w enn mehr Spieler beteiligt sind.
Alles in allem bestes Abenteuer
mit Stil und Eleganz, mutige Entscheidungen sind gefragt und etwas Geduld beim
Mylady-Spieler, er muss schließlich jede Runde die Beratungen der Musketiere
und deren Aktionen abwarten. Mylady und die Musketiere ist sicher eines der
besten Kooperativspiele der letzten Jahre, wenn nich überhaupt, wieder ein
großer Wurf von Ystari. Chapeau!
Version
: de
Regeln
: de en fr
Text im Spiel : ja
Spieler : 1-5
Alter : 12+
Dauer : 90+
Autor : François Combe,
Gilles Lehmann
Grafik : Frédéric Cérani,
Arnaud Demaegd, Cyril Demaegd
Preis : ca. 40 Euro
Verlag : Ystari 2010
Web : www.ystari.com
Genre : Kooperatives Abenteuerspiel
Zielgruppe : Mit Freunden
Spezial : 1 Spieler
Version : de
Regeln : de en fr
Text im Spiel : ja
Kommentar: Tolle Grafik und Ausstattung * wunderbare
Umsetzung des Romans * Mylady ist guter adequater Gegner für die Musketiere *
viele Regeldetails
Vergleichbar: Schatten über Camelot und andere
Kooperativspiele
Andere Ausgaben: in Französisch bei Ystari, in Englisch bei
Rio Grande Games
Meine Einschätzung: 6
Statement Dagmar de Cassan: Mylady und die Musketiere ist
ein lupenreines Abenteuerspiel und eine der gelungensten Umsetzungen einer
Literaturvorlage in ein Brettspiel, und nach dazu ein hervorragendes
Kooperationsspiel
Zufall 2
Taktik 3
Strategie__ 1
Kreativität 0
Wissen_ 0
Gedächtnis 0
Kommunikation 3
Interaktion 3
Geschicklichkeit 0
Action 0
UNSERE REZENSION
Friends
Alter
Spezial 1
Mylady
und die Musketiere
MANTEL,
DEGEN und Diamanten
Wieder einmal Mylady Winter gegen
die Musketiere um die Diamanten. Genau so verteilen sich auch die Rollen im
Spiel. Mylady Winter hat auf ihrer Seite Rochefort, ihren Leibwächter,
zahlreiche Handlanger, Hinterhalte, Arglist und Karten für Paris und Louvre. Die
Musketiere wiederum verfügen über zusätzliche Fähigkeiten, Sonderfähigkeiten
und Ausrüstung, sie nützen die Abenteuerkarten, die es in den Varianten
Fähigkeitskarten, Kampkarten und Personenkarten gibt. All dies spielt sich auf
einem Plan ab, der Arsenal, Diamantnadeln, einem Aufenthaltsort für Mylady,
einem ebensolchen für Richelieu, dazu noch Vieux Colombier, die Unterkunft der
Musketiere, sowie Bastille, Paris, Louvre und La Rochelle zeigt.
Die Musketiere müssen Missionen
erfüllen, diese begegnen ihnen in Form von Herausforderungen, Duellen und
Hinterhalten.
Eine Herausforderung ist eine
Probe auf eine Fähigkeit der Musketiere, also auf Bildung, Charme, Edelmut oder
Tapferkeit, sie haben Werte von 5 bis 8 und die Musketiere bestehen die Probe,
wenn sie diesen Wert erreichen. Er setzt seine Fähigkeit ein und spielt dazu
passende Abenteuerkarten.
Stellen sich die Musketiere einem
Duell mit einem von Mylady’s Vasallen werden die Würfel genutzt, dabei prüft
der Musketier ob er einen geheimen Fechtstoß geschafft hat, eventuell auch sein
Widersacher. Gelingt dies keinem der Kontrahenten, werden Degen und Schilde
verglichen. Wird ein Musketier verwundet, reduziert er seine Lebenspunkte, hat
er alle verloren, geht er nach Vieux Colombier um sich zu erholen. Ein
verwundeter Widersacher wird entfernt, Handlanger gehen zurück auf die Hand von
Mylady, Rochefort kann geheilt werden. Ein siegreicher Musketier erhält Gold oder
Heldenmarken als Belohnung.
Gerät der Musketier in einen
Hinterhalt, gelten besondere Bedingungen für den Ort. Ein Hinterhalt wird
entfernt, wenn er überwunden wird oder die Mission erledigt ist, Hinterhalte
gegen NICHT zurück an Mylady.
All dies wird in Spielrunden
abgewickelt, die in vier Phasen unterteilt sind:
Zuerst ist Mylady am Zug: Sie
wählt ihren Aufenthaltsort und kann eine Paris-Karte von der Hand nach Paris
legen. Dann kann Mylady wahlweise eine Arglistkarte ziehen oder eine
Arglistkarte ausspielen, die sofort umgesetzt wird. Danach folgt die Phase der
Musketiere: Jeder nicht kampfunfähige Musketier kann drei Aktionen ausführen.
Die Reihenfolge der Musketiere ist beliebig, jeder muss aber alle drei Aktionen
abwickeln, bevor der nächste Musketier an die Reihe kommt. Mögliche Aktionen
sind: Eine Abenteuerkarte ziehen, Bewegung, Karten austauschen, eine Personenkarte
spielen, Verstärkung in La Rochelle, eine Herausforderung annehmen, ein Duell
fordern oder sich ausrüsten bzw. verbessern.
Am Ende wird noch eventuell ein
Duell mit Rochefort und die Belagerung von Rochelle abgewickelt. Befindet sich
Mylady an einem Ort, wo ein Musketier ein Duell, eine Herausforderung oder eine
Paris-Karte ausführen will, muss sie sich zu erkennen geben und der Musketier
muss sich mit Rochefort duellieren. Letztendlich ist die Mission der
Diamantnadeln entscheiden, nur wenn die Musketiere diese Mission erfolgreich
bewältigen, gewinnen sie as Spiel gegen Mylady.
Auf all die zahlreichen Details,
die für jeden Ort, jeder Herausforderung etc. zu beachten sind, würde den
Rahmen sprengen, es genügt zu sagen, dass das Spiel eine tolle Rekapitulation
des Romans von Alexandre Dumas bietet, mit wunderschöner Ausstattung und dem
Flair der großen Mantel- und Degen-Abenteuer und auch Abenteurer und ihrer
Darsteller, von Erol Flynn bis Robin Hood.
Mit nur 2 Schildern und Schwertern
auf ihren Würfeln scheinen die Musketiere anfangs im Nachteil gegen die 3
Schwerter und 3 Schilde auf Mylady’s Würfeln, aber die Verbesserungen helfen
natürlich sehr! Trotzdem haben die Musketiere alle Hände voll zu tun um Mylady
und ihre Handlanger in Schach zu halten. Dies ist einmal ein kooperatives
Spiel, indem der Gegner – in diesem Fall Mylady de Winter – genügend Macht bzw.
Fähigkeiten besitzt um es ernsthaft mit den restlichen Spielern – bis zu vier
können die Musketiere verkörpern – aufzunehmen. Eine sehr nette Facette des
Spiels ist die Simulation von Mylady’s Spionen: Die Spieler der Musketiere
können und müssen sich untereinander beraten, was am besten zu tun ist, um eine
drohende Katastrophe abzuwenden oder eine Mission zu bewältigen, doch sie
müssen dies offen tun und aufgedeckte Karten auch dem Mylady-Spieler zeigen,
denn Mylady hat ja ihre Spione überall. Ein ebenso überraschender wie
ungewöhnlicher Mechanismus ist die beliebige Reihenfolge, in der die Musketiere
ihre Aktionen absolvieren können, dies erlaubt optimalen Einsatz der Fähigkeiten
jedes einzelnen Musketiers. Und natürlich wird das Spiel leichter für die
Musketiere,w enn mehr Spieler beteiligt sind.
Alles in allem bestes Abenteuer
mit Stil und Eleganz, mutige Entscheidungen sind gefragt und etwas Geduld beim
Mylady-Spieler, er muss schließlich jede Runde die Beratungen der Musketiere
und deren Aktionen abwarten. Mylady und die Musketiere ist sicher eines der
besten Kooperativspiele der letzten Jahre, wenn nich überhaupt, wieder ein
großer Wurf von Ystari. Chapeau!
Version
: de
Regeln
: de en fr
Text im Spiel : ja
Spieler : 1-5
Alter : 12+
Dauer : 90+
Autor : François Combe,
Gilles Lehmann
Grafik : Frédéric Cérani,
Arnaud Demaegd, Cyril Demaegd
Preis : ca. 40 Euro
Verlag : Ystari 2010
Web : www.ystari.com
Genre : Kooperatives Abenteuerspiel
Zielgruppe : Mit Freunden
Spezial : 1 Spieler
Version : de
Regeln : de en fr
Text im Spiel : ja
Kommentar: Tolle Grafik und Ausstattung * wunderbare
Umsetzung des Romans * Mylady ist guter adequater Gegner für die Musketiere *
viele Regeldetails
Vergleichbar: Schatten über Camelot und andere
Kooperativspiele
Andere Ausgaben: in Französisch bei Ystari, in Englisch bei
Rio Grande Games
Meine Einschätzung: 6
Statement Dagmar de Cassan: Mylady und die Musketiere ist
ein lupenreines Abenteuerspiel und eine der gelungensten Umsetzungen einer
Literaturvorlage in ein Brettspiel, und nach dazu ein hervorragendes
Kooperationsspiel
Zufall 2
Taktik 3
Strategie__ 1
Kreativität 0
Wissen_ 0
Gedächtnis 0
Kommunikation 3
Interaktion 3
Geschicklichkeit 0
Action 0