
My best moments
Erinnerungen teilen - angeregt durch Bilder; 32 Themenkarten und 32 Bereichskarten werden verdeckt gemischt und ausgebreitet. Der aktive Spieler deckt eine Bereichs- und eine Themenkarte auf - weckt dies eine Erinnerung, erzählt er kurz die Geschichte dazu und gewinnt damit das Kartenpaar. Fällt ihm nichts ein, ist die Kombination freigegeben und alle Spieler können erzählen - wer es zuerst tut, bekommt das Kartenpaar. Sind alle Paare vergeben, gewinnt man mit den meisten. In einer Variante legt man eine Themenkarte für das gesamte Spiel fest und deckt dazu jeweils eine Bereichskarte auf, die man dann auch gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27295
Tags:
ess17
Kategorien:
Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Erinnerungen sind mit den unterschiedlichsten Dingen verknüpft - Gerüchen, Töne, Worte, Bilder oder Farben. My best moments spielt mit diesen Erinnerungen, wir sollen sie teilen und Bilder sollen die Erinnerungen auslösen. 32 Themenkarten und 32 Bereichskarten werden verdeckt gemischt und analog zu einem Memo-Spiel verdeckt ausgebreitet. Der aktive Spieler deckt eine Bereichs- und eine Themenkarte auf - weckt dies eine Erinnerung, erzählt er kurz die Geschichte dazu und gewinnt damit das Kartenpaar. Fällt ihm nichts ein, ist die Kombination freigegeben und alle Spieler können erzählen - wer es zuerst tut, bekommt das Kartenpaar. Sind alle Paare vergeben, gewinnt man mit den meisten Karten. In einer Variante wird nur eine Themenkarte gewählt, dies kann durch zufälliges Aufdecken passieren oder die Spielrunde legt gemeinsam ein Thema fest, Urlaub, Schule oder Geschenke usw. Diese Themenkarte gilt für das gesamte Spiel und es wird nach jeder Runde eine Bereichskarte dazu aufgedeckt, die der Erzähler dann auch gewinnt. Das eigentliche Spielziel ist aber nicht, mit den meisten Karten zu gewinnen, sondern das Entstehen einer intensiven, angeregten, lebhaften Unterhaltung, weil durch die erste Erzählung plötzlich bei einem anderen Mitspieler eine Erinnerung auftaucht, die er teilen möchte, und im Idealfall führt eine Erinnerung zur nächsten und eine Erzählung folgt der anderen. Die Bilder und deren Titel sind geschickt gewählt, Mode wird zum Beispiel durch eine Auswahl bunter Stoffmuster repräsentiert, die natürlich auch ganz andere Assoziationen auslösen können. Eine nette Spielidee, am besten für Spieler ähnlichen Alters.