Mutterböhnchen

Das ist die erste Erweiterung zu einer Erweiterung bzw. Variante zum Kartenspiel Bohnanza, nämlich zu Ladybohn: Mutterböhnchen bringt 8 Babybohnen und 24 Sonderbohnen ins Spiel, diese sind alle männlich. Man kann kein 3. Bohnenfeld kaufen, im Spiel zu dritt haben alle drei Felder. Nach Phase 1 wird Phase 1½ eingeschoben, eine Angriffsphase: Hat ein Spieler eine Babybohne sichtbar liegen, kann er von einem Spieler einen Bohnentaler ziehen und wenn möglich anpflanzen, ansonsten gibt er ihn zurück. Beim Anbau von Lady- und Babybohnen derselben Sorte kann die entsprechende andere Bohne vorrücken. Die Sonderbohnen wirken nur, wenn sie angebaut sind und der jeweilige Text sichtbar ist.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22631
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten, Auktion, Bieten, Versteigerung, Erweiterung ohne Basisspiel
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Das ist die erste Erweiterung zu einer Erweiterung bzw. Variante zum Kartenspiel Bohnanza, nämlich zu Ladybohn: Mutterböhnchen bringt 8 Babybohnen und 24 Sonderbohnen ins Spiel, diese sind alle männlich. Zur Spielvorbereitung werden aus dem Spiel Ladybohn pro Sorte 2 männliche Bohnen aussortiert, gemischt und als Bohnentaler an die Spieler verteilt, sie dürfen nicht angeschaut werden. Dann werden die Bohnen aus Mutterböhnchen mit den verbliebenen Bohnen aus Ladybohn gemischt und gestapelt. Spielen mehr als drei, kann man kein 3. Bohnenfeld kaufen, im Spiel zu dritt haben alle drei Felder. Nach Phase 1 wird Phase 1½ eingeschoben, eine Angriffsphase für die Babybohnen-Rasselbande: Hat ein Spieler eine Babybohne sichtbar liegen, kann er von einem Spieler einen Bohnentaler ziehen und wenn möglich anpflanzen, ansonsten gibt er ihn zurück. Die 245 Sonderbohnen haben auf der Hand keine Bedeutung, je nach Anordnung des Textes gilt dieser solange er lesbar ist oder solange die Bohne auf einem Feld angepflanzt ist, sie werden erst unwirksam, wenn sie geerntet werden. Sie müssen auch in Reihe angepflanzt werden, man kann Auswirklungen nicht durch gleichzeitiges Anpflanzen abwehren. Beim Anbau von Lady- und Babybohnen derselben Sorte kann die entsprechende andere Bohne vorrücken. Bei Mutterböhnchen kann man auf das Vorrücken der Ladybohnen verzichten, um einer neuer Babybohne die Rasseln zu erhalten. Jeder weiß, dass Muttersöhnchen ein schwieriger Fall sein können, und als Mutterböhnchen sind sie das ganz gewiss. Witzig, knifflig, gewohnt satirisch und gut! Man sollte das Familienleben der Bohnen ausprobieren!