
Mutabo
Rote Karten mit Satzanfängen und grüne Karten mit Satzenden ergeben insgesamt 26.000 verrückte kleine Geschichten. Man zieht eine rote und grüne Karte, entscheidet sich für eine Kombination aus Satzanfang und Satzende und schreibt den gewählten Satz an den Blattanfang. Die Karten werden weggelegt und das gefaltete Blatt an den Nachbarn weitergereicht. Dieser liest für sich den Text und zeichnet eine Szene, die dem Satz entspricht. Danach wird gefaltet und weitergereicht, bis insgesamt dreimal geschrieben und gezeichnet wurde. Ist danach das Blatt gefüllt, wird aufgefaltet, gestaunt und gelacht.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
27351
Kategorien:
Zeichnen, kombinieren, Interpretieren, vervollständigen
Spielbeschreibung
Stille Post kennt jeder, Stille Post mit Zeichnen und Schreiben gab es auch schon einmal, aber nur mit Verwendung von Wörtern. Diesmal ist die Herausforderung für Fantasie und Kreativität größer, wir verwenden Sätze statt ausgewürfelter Wörter. Rote Karten mit Satzanfängen und grüne Karten mit Satzenden ergeben insgesamt 26.244 verrückte kleine Geschichten. Jeder Spieler zieht eine rote und eine grüne Karte vom verdeckten Stapel und wählt eine der 36 möglichen Kombinationen aus Satzanfang und Satzende. Jeder schreibt seinen Satz oben auf das Spielblatt und faltet das Blatt an der ersten Linie, damit der Satz verdeckt ist. Dann werden die Karten weggelegt und man reicht das gefaltete Blatt an den Nachbarn weiter. Dieser liest - für die anderen nicht einsehbar - den Text und zeichnet dann eine Szene, die dem Satz entspricht. Danach wird wieder gefaltet und weitergereicht, der nächste Spieler schreibt einen Satz, der die gezeichnete Szene beschreibt. Danach wird gefaltet und weitergereicht, bis insgesamt dreimal geschrieben und dreimal gezeichnet wurde. Ist das Blatt gefüllt, endet der Durchgang, die Blätter werden aufgefaltet und es darf gestaunt und gelacht werden. DAS Partyvergnügen schlechthin, es ist schon erstaunlich wie in sechs Schritten aus einer Biene eine Raublibelle oder aus einem Ameisenhaufen ein Schwein wird. Wer unbedingt eine Punktewertung will, kann über die lustigste Zeichnung oder den besten Satz abstimmen - aber eigentlich ist es nicht notwendig, der Spaß an der Mutation der Sätze ist ausreichend Motivation für die nächste Runde. Was wird wohl aus Ein Goldfisch trifft im Garten einen Maulwurf?