Musketiere

Die Musketiere reiten für die Königin und müssen für sie drei wertvolle Edelsteine beschaffen. Dafür bekommen sie Silber zur Belohnung. Die Spieler entscheiden selbst, wie viele Silberstütcke sie gewinnen wollen – Edelsteine erhöhen den Wert, Gefängnissteine vermindern ihn. Man steht als Musketier 9 Mal der Garde des Kardinals gegenüber, alle Musketiere versuchen gemeinsam zu gewinnen, einer wird belohnt. Die Spieler müssen gemeinsam den Wert der jeweils aufgedeckten Kardinalskarte überbieten, wer die höchste Karte dazu beiträgt, gewinnt einen Edelstein. Wird der Wert nicht erreicht, muss der Spieler der niedrigsten Karte einen Gefängnisstein nehmen. Statt einen Edelstein zu nehmen, kann man auch einen eigenen Gefängnisstein wieder zurücklegen. Wer 3 Edelsteine hat, beendet das Spiel, wer mit seinen verdeckten Karten den höchsten Wert erreicht, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
21433
Tags:
nbg09
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Musketiere reiten für die Königin und müssen wertvolle Edelsteine gegen Sold beschaffen. Die Garde des Kardinals will diese Missionen verhindern und die Spieler müssen gemeinsam gegen die Garde kämpfen. Die Spieler bekommen 12 Musketierkarten und wählen davon 3 aus, ihr Wert ergibt den Sold des Spielers. Die restlichen Karten sind seine Kampfkarten. Die oberste Karte Gardekarte wird aufgedeckt. Alle Spieler wählen verdeckt eine ihrer neun Karten aus. Dann wird aufgedeckt und summiert: Ist der Gesamtwert niedriger als der Wert der Gardekarte haben alle Spieler gemeinsam verloren, wer die niedrigste Karte gespielt hat, bekommt eine Gefängniskarte und legt sie auf eine Soldkarte. Ist der Wert gleich oder höher haben die Musketiere gewonnen, der Spieler mit der höchsten Karte bekommt eine Edelsteinkarte und legt sie auf eine freie Soldkarte. Er darf auch auf die Edelsteinkarte verzichten und eine Gefängniskarte von einer Soldkarte zurückgeben. Sind keine Edelstein- oder Gefängniskarten mehr da, nimmt man eine von einem Mitspieler. Hat man keine freie Soldkarte mehr, gibt man statt eine Edelsteinkarte zu nehmen eine Gefängniskarte ab oder umgekehrt. Sind alle Karten gespielt oder alle drei Edelsteine beim gleichen Spieler, endet der Durchgang und es gewinnt der Spieler mit den meisten Silbermünzen auf seinen Karten ohne Gefängniskarte. Man kann mehrere Partien bis zu einem vereinbarten Gesamtwert spielen. Ein flottes Kartenspiel für die ganze Familie mit etwas Taktik und interessantem, einfachen Kooperationselement, es bleibt selten bei einem Durchgang!