Mückenstich

52 Zahlenkarten in vier Farben, 12 Mückenkarten in vier Farben und 2 Karten mit der Trumpffarbe auf Vorder- und Rückseite sind das Spielmaterial, mit dem man möglichst viele Zahlenkarten und möglichst wenig Mückenkarten einfangen soll, Mücken stechen alles in ihrer Farbe, die erste die zweite, usw. Bei einer gespielten Mücke bestimmt ihr Spieler eine Trumpffarbe, die sich im Stich noch ändern kann. Die höchste Karte gewinnt den Stich.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
10809
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Rezension

Mückenstich
Mückenstich
 
Mückenstiche
sind nie ein Vergnügen und so sind sie in diesem Kartenspiel folgerichtig auch
nicht angenehm, sondern müssen als Minuspunkte verbucht werden. Und
dementsprechend bemüht sich natürlich jeder, Minuspunkte zu vermeiden.
Je
nach Spieleranzahl gibt es verschieden viele Karten, gespielt werden so viele
Runden wie es Mitspieler gibt, pro Runde bleiben vier
Karten übrig.
Jeder
Spieler sortiert seine Karten und legt zwei beiseite (außer bei 6 Spielern),
dabei dürfen auch Mücken aussortiert werden.
Der
Spieler links vom Geber beginnt und spielt eine Karte aus, die anderen müssen
Farbe bedienen. 12 ist die höchste Karte, die zweite 12 der Farbe sticht die
erste 12, Mücken sind die höchsten Karten ihrer Farbe, auch hier sticht jede
nächste gleichfarbige die vorherige.
 
Wird
eine Mücke gespielt, bestimmt der Spieler eine Trumpffarbe, die kann sich
während des Stiches ändern. Den Stich gewinnt die höchste gespielte Karte
entweder in der zuerst gespielten Farbe oder in der zuletzt erklärten Trumpffarbe.
Gibt es im Stich keine Karte in der zuletzt erklärten Trumpffarbe, gewinnt die
höchste Karte der zuerst gespielten Farbe den Stich, nicht die der vorher
erklärten Farbe. Wer den Stich gewinnt, legt ihn verdeckt beiseite.
 
Sind
alle Stiche gespielt, wird gewertet: Jede Zahlenkarte zählt einen Pluspunkt,
eine Mücke 5 Minuspunkte. Vorher bestimmt aber der Spieler mit den wenigsten
Stichen die Farbe, welche doppelt gewertet wird (nur für die Pluspunkte). Dann
bestimmt der Spieler mit den meisten Mücken, welche der drei verbleibenden
Farben nicht gewertet wird. In beiden Fällen wird bei Gleichstand keine Farbe
ausgewählt.
Am
Ende aller Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Ein
schnelles Kartenspiel mit ungewöhnlichem Zähl- und Stichmechanismus, nett für
zwischendurch, schnell erlernt und schnell gespielt.
 
Spielautor:
Martin Osteroth und Harald Schroeter
Spieleverlag:
Queen Games
Vertrieb:
Im guten Fachgeschäft
Anzahl
der Spieler: 3-6
Alter:
ab 10 Jahren
Dauer:
20 - 30 min
Art:
Kartenspiel
Positives/Negatives:
Minimalpackung
Hübsche
Gestaltung
w