Mucca Pazza

Bewohner des Planeten Kuhpiter wollten zur Erde teleportieren, aber die freche Kuh Mucca Pazza hat auf Salto Mortale und nun müssen Kopf, Körper und Beine von Tieren richtig kombiniert werden. Je nach Altersstufe spielt man mit fünf oder zehn Tieren. Bei zehn Tieren legt man Köpfe, Körper und Beine wild durcheinander in je eine Reihe, es darf nichts zusammenpassen. Wer am Zug ist, versucht eines der am Landeplatz ausliegenden Tiere zusammenzuschieben. Dazu schiebt man mit einem der Endplättchen alle Plättchen weiter, bis gegenüber eines herausfällt, dieses wird am freien Platz eingesetzt. Man kann dreimal schieben, gleiche oder verschiedene Reihen. Vollständige Tiere nimmt man vom Landeplatz zu sich und legt neue nach. Ist das letzte Tier vom Stapel aufgedeckt, hat jeder noch einen Zug und danach gewinnt, wer die meisten Tiere hat.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24415
Tags:
nbg13 , sdj13nk
Kategorien:
Kinder, Schiebe, Dreh-, Rangier, Sammeln
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Bewohner des Planeten Kuhpiter wollen die Erde besuchen, aber die freche Kuh Mucca Pazza hat beim Teleportieren auf Salto Mortale gedrückt und nun sind Körperteile aller Tiere ziemlich durcheinander gemischt. Kopf, Körper und Beine von zehn Tieren sind zu Beginn wild durcheinandergemischt und müssen richtig kombiniert werden. Je nach Altersstufe spielt man mit fünf oder zehn Tieren. Bei zehn Tieren legt man alle Köpfe in die erste Reihe, in die zweite Reihe darunter möglichst wild verschieden alle Körper und in der dritten Reihe ebenso wild durcheinander die Beine, es darf zu Beginn nichts zusammenpassen. Dann deckt man 10 der 30 verdeckt gemischten Tierkärtchen auf und legt sie auf den Landeplatz, gleiche Tiere versetzt übereinander. Wer am Zug ist, versucht ein Tier, das am Landeplatz liegt, zusammenzuschieben. Dazu schiebt man mit den rechten oder linken äußersten Plättchen alle Plättchen der Reihe weiter, bis am anderen Ende ein Plättchen herausfällt, dieses setzt man am leeren Platz wieder ein. Man kann mehrmals dieselbe Reihe schieben oder jeweils verschiedene, insgesamt darf man dreimal schieben. Gibt man einen seiner Sterne ab, darf man ein weiteres Mal schieben. Gibt es nach einer Schiebeaktion ein oder mehrere vollständige Tiere, nimmt man sie vom Landeplatz und legt genauso viele neue nach. Ist das letzte Tier vom Stapel aufgedeckt, hat jeder noch einen Zug und danach gewinnt, wer die meisten Tiere hat. Entzückende Grafik, einfache Regeln, witzige Tiere und ein bisschen Planung, welches Tier mit dreimal Schieben zu komplettieren ist – tolles Training für räumliches Vorstellungsvermögen und Riesenspielspaß!