
Mr. House
Mr. House
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, PolnischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25305
Tags:
ess14
Kategorien:
Wirtschaft, Legen, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Wir bauen unser Haus, managen Kosten und Bauarbeiter, kaufen Material und planen den Arbeitsablauf, während die Zeit läuft und Geld und Material knapp werden können. Sowohl Grundspiel als auch Fortgeschrittenenspiel verlaufen über sechs Runden und in jeder Runde werden vier Phasen reihum von jedem Spieler abgewickelt: 1) Bewegung: Man setzt verdeckte Bewegungsmarker mit unterschiedlichen Werten in Gebäude am Brett ein, den ersten beliebig, alle anderen orthogonal benachbart. 2) Käufe: Gebäude werden in Reihenfolge abgewickelt und man nimmt Material in Reihenfolge der gesetzten Bewegungsmarker, man kann so viel in einem Gebäude erwerben wie der Ziffer auf dem Marker entspricht, solange noch vorhanden. Erworbenes kommt ins Lagerhaus am Spieler-Plan. 3) Bauen: Man sortiert das Material für die vorgesehene Verwendung und würfelt, ob man in der Qualität der vorhandenen Arbeiter-Karten bauen kann; wenn nicht, geht das Material zurück ins Lagerhaus. Kann man bauen, geht das Material an die Bank und man bekommt den Haus-Teil. Man baut zuerst Wände, dann Fenster und Türen und dann Dächer auf Mauern. 4) Vorbereitung der nächsten Runde. Nach sechs Runden punktet man für fertige Häuser, einzelne Hausteile und nicht genutzte Münzen und gewinnt mit den meisten Punkten. Im Fortgeschrittenenspiel gibt es Zusatzregeln in den Phasen Kauf, Bauen und Vorbereitung der nächsten Runde. Eine nette Mischung aus Ressourcenmanagement und Worker Placement für jemand, der Alltagsthemen in Spielen mag, allerdings weit entfernt von „echtem“ Baugeschehen, und Expert ist wohl nur zur Unterscheidung von den einfachen Familienspielen wie Super Farmer gedacht.