Move & Twist

Die kleinen Marienkäfer möchten die Blumenstängel bis zur Blüte entlang krabbeln. Die Spieler müssen mit Flug- und Krabbelübungen helfen und mit erledigten Aufgabenkarten eine Blume aus Stielkarten und Blüte vor sich ablegen. Die Stielanzahl wird zu Beginn festgelegt. Man zieht eine Karte - zuerst Stiele, am Ende eine Blüte - und führt die Aufgabe aus: Man muss Käfer stapeln, schnippen, auf Körperteilen balancieren, werfen und fangen, sich mit Käfern auf Körperteilen bewegen usw. Für manche Übungen hat man mehr als einen Versuch. Gelingt die Übung, legt man die Karte für seine Blume aus. Wer die Blume als Erster fertig hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
24021
Tags:
ess12 , sh13ki
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Bewegung
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Die kleinen Marienkäfer möchten hoch hinaus, sie wollen die Blumenstängel bis zur Blüte entlang krabbeln. Die Spieler müssen mit Flug- und Krabbelübungen helfen und mit erledigten Aufgabenkarten eine Blume aus Stielteilen und Blüte vor sich ablegen. Die Anzahl der Stielkarten wird vor Spielbeginn festgelegt. Stiel- und Blütenkarten werden Aufgabenseite nach unten gestapelt, die Marienkäfer liegen bereit und man spielt reihum im Uhrzeigersinn. Man zieht eine Karte - zuerst Stiele, am Ende eine Blüte - und führt die Aufgabe aus: In allen Übungen kommen die Marienkäfer aus Holz zum Einsatz, man muss Käfer stapeln, Käfer schnippen, auf Fingern, Schultern, Ellbogen und anderen Körperteilen balancieren und sich dabei laut Vorgabe bewegen, man muss Käfer werfen und fangen, raten, in welcher Faust der Käfer versteckt ist. Es gibt auch Joker im Stapel, Kleeblätter bringen eine Blumenkarte, bei einem Marienkäfer im Regen muss man eine Runde aussetzen. Für manche Übungen hat man mehr als einen Versuch. Gelingt die Übung, legt man die Karte für seine Blume aus. Hat man Pech und schafft die Übung nicht, kommt die Karte unter den Stapel der Aufgabenkarten. Die Spielregel nennt die Nummern von Aufgaben, die für Fünfjährige schwierig sind, man kann sie vor Spielbeginn aussortieren. Wer als erster seine Blume aus Stielen und Blüten vor sich ausliegen hat, gewinnt. Bewegung, Bewegung, Bewegung und Geschicklichkeit, all das mit süßen Marienkäfern und einer hübschen Begleitgeschichte, und dazu noch ein Spiel, bei dem auch Erwachsene oder ältere Kinder gerne mitspielen – Arme 10 mal kreisen, aber mit Käfer auf beiden Handrücken!