Motto Tanto Cuore

Deckbauspiel im Mangastil. Als Hausherr stellt man Dienstmädchen ein. Die Dienstmädchen-Karten und Love-Karten hat man auf der Hand und spielt sie im Lauf des Spiels, sie haben Kosten, Effekte etc. Preparation Cards bringen nur Punkte, sie sind ein Punkteanzeiger und man bekommt sie durch Ausspielen von Dienstmädchen mit genug Fähigkeiten. Chef-Dienstmädchen sind einzigartig und gehören nie zum Personal. Man wählt eines pro Runde und es legt fest, was man machen kann. Thema dieser Erweiterung ist eine große Gartenparty; Dienstmädchen aller Häuser erledigen Essen, Dekorationen und Saubermachen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Japanisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
24417
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

13 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Tanto Cuore ist ein Kartenspiel im Mangastil, angelehnt an den Mechanismus von Dominion und anderen Deckbauspielen. Spieler sind Hausherren und stellen so viele Dienstmädchen wie möglich ein, um das Haus = das Kartendeck optimal zu gestalten. Die Dienstmädchen können krank werden oder schlechte Gewohnheiten entwickeln, aber auch Siegpunkte bringen. Wer davon die meisten sammelt, gewinnt. Von 16 Dienstmädchen werden pro Partie 10 ausgelegt, dazu ein Marianne und ein Colette-Deck sowie die Decks für schlechte Gewohnheiten und Krankheit. Man spielt Karten aus der Hand, nutzt sie und legt sie in den persönlichen Ablagestapel, zieht vom persönlichen Nachziehstapel nach, kauft Karten etc. Thema der Variante Motto Tanto Cuore ist eine große Gartenparty; Zum Deckbau-Mechanismus aus Tanto Cuore kommt nun eine Art „Worker Placement“ Mechanismus, man wählt jede Runde eines der verfügbaren Chef-Dienstmädchen um von ihm Hilfe zu bekommen, sie werden gebraucht um bei Essen, Dekorationen und Saubermachen auszuhelfen. Am Ende des Spiels werden die Karten dieser Sparten, sie werden in Summe Preparation Cards genannt, gewertet, und auch manche Dienstmädchen selbst. Wer die meisten Punkte hat, hat am meisten zum Gelingen der bevorstehenden Party beigetragen. Die Variante kann stand-alone gespielt werden oder mit Karten aus anderen Tanto Cuore Sets kombiniert werden, dann nimmt man beliebige Dienstmädchen als elften Stapel dazu. Wer Manga mag, Deckbau und Worker Placement mag, wird mit Motto Tanto Cuore Spaß haben, allerdings muss man sich die Kartenübersetzungen aus dem Netz holen, es gibt nur die Ausgabe in Japanisch.