Motto

Glück als Lebensziel, erreicht mit der optimalen Kombination aus Liebe, Leidenschaft und finanziellen Mitteln. Karten im Spiel tragen Symbole für diese drei Werte, in verschiedener Anzahl und zeigen mit dem farbigen Hintergrund den Lebensabschnitt an – Jugend, Erwachsen und Alter. Spielziel ist, die meisten Siegpunkte zu sammeln. In seinem Zug kann man eine der vier offenen Karten am Tisch oder eine verdeckte Karte vom Stapel ziehen oder Karten spielen – drei Karten mit einer oder zwei gemeinsamen Eigenschaften wie Symbol, Anzahl der Symbole oder Farbe - und entsprechend Siegpunkte nehmen. Nimmt jemand den letzten aller großen und mittleren Siegpunktmarker, haben alle anderen noch einen Zug und dann gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Polnisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26006
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Glück als Lebensziel, erreicht mit der optimalen Kombination aus Liebe, Leidenschaft und finanziellen Mitteln. Karten im Spiel tragen Symbole für diese drei Werte, in verschiedener Anzahl, und zeigen mit dem farbigen Hintergrund den Lebensabschnitt an – Jugend, Erwachsenenalter und Alter. Spielziel ist, mit Kartenkombinationen die meisten Siegpunkte zu sammeln, die Kombinationen sollen harmonische Mischungen der drei Werte darstellen. Jeder bekommt zwei Karten und vier Karten werden offen ausgelegt. In seinem Zug kann man eine der vier offenen Karten am Tisch oder eine verdeckte Karte vom Stapel ziehen oder Karten spielen – drei Karten mit einer oder zwei gemeinsamen Eigenschaften wie Symbol, Anzahl der Symbole oder Farbe - und entsprechend Siegpunkte nehmen. Diese Siegpunkte gibt es in Form von 27 Markern, und zwar je drei große, drei mittlere und drei kleine für die Eigenschaften Symbol, Anzahl der Symbole und Hintergrundfarbe.  Wer zum Beispiel drei rote Karten weglegt und jede davon hat zwei Symbole, bekommt den größten noch verfügbaren Siegpunktmarker für die Eigenschaft „rot“ und den größten verfügbaren Siegpunktmarker für „2“. Er bekommt keinen Symbolmarker, da die Symbolarten verschieden sind. Nimmt jemand den letzten aller großen und mittleren Siegpunktmarker, haben alle anderen noch einen Zug und dann gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. In Bezug auf Regeln und Mechanismus ist das Spiel für die angestrebte Zielgruppe absolut geeignet, das Thema erscheint für Achtjährige etwas eigenwillig. Das Spiel an sich funktioniert gut und geht schnell, Schlüsselelement ist Glück bei der Kartenauswahl.