Moscow to Paris

Vom Stapel der Waggon- und Ereigniskarten bekommt man fünf Karten auf die Hand. Vom Stapel der Stadtkarten werden vier untereinander ausgelegt, sie repräsentieren Städtereihen. Ein Spielerzug besteht aus einer von vier Aktionsoptionen: Waggon-Karte rechts oder links an die Stadtkarte anlegen und Karte ziehen - Aktionskarte spielen und Karte ziehen - Waggonkarte vor sich selbst ausspielen - vor sich ausgespielte Karte aufnehmen. Danach kann man eine Stadtkarte nehmen, wenn die Karten in dieser Städtelinie einigen oder allen vor dem Spieler liegenden Karten entsprechen. Sind nur noch drei Stadtkarten am Tisch, punktet man den Wert der Städtekarten und für doppelte Fahnen auf Städtekarten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
25786
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten, Geografie/Reise, Sammeln, Eisenbahn
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Zug durch möglichst viele Städte in Europa! Vom Stapel der Waggon- und Aktionskarten bekommt man fünf Karten auf die Hand. Vom Stapel der Stadtkarten werden vier untereinander ausgelegt, sie repräsentieren Städtereihen. Ein Spielerzug besteht aus einer von vier Aktionsoptionen: 1) Waggon-Karte rechts oder links an die Stadtkarte anlegen und Karte ziehen; jede Waggonkarte darf pro Städtereihe nur einmal vorkommen und in der Reihe dürfen nur so viele Karten liegen wie die Stadtkarte angibt. 2) Aktionskarte spielen und Karte ziehen; Aktionskarten erlauben Entfernen von Karten aus Städtereihen. 3) Waggonkarte in die eigene Auslage spielen; dabei dürfen Karten mehrfach vorkommen; die Gesamtsumme von Karten auf dem Tisch und in der Hand ist maximal fünf. 4) Eine Karte aus der eigenen Auslage auf die Hand nehmen. Wenn nötig, wird der Abwurfstapel  der Waggon- und Aktionskarten neu zum Nachziehstapel gemischt. Danach kann man eine Stadtkarte nehmen, wenn die Karten in dieser Städtereihe einigen oder allen Karten in der Spielerauslage entsprechen. Die Karten der Städtereihe und die entsprechenden Karten der eigenen Auslage werden abgeworfen; die Stadtkarte wird vom Stapel ersetzt. Sind nur noch drei Stadtkarten am Tisch, punktet man den Wert der Städtekarten, legt dann für jede Fahnenart auf den Städtekarten eine Karte weg und kassiert 1 Punkt für übrig gebliebene Fahnen. Ein ungewöhnliches Set-Sammelspiel - man muss Sets doppelt sammeln, um die Karte nehmen zu können, und die Absichten sind für die Anderen nur zu deutlich erkennbar. Da kommen die Aktionskarten gerade recht! Eine gute und gut funktionierende Idee!