
Monte Banana
Affen klettern für Bananen auf den Berg! Man hat einen Satz Karten mit Werten 1 bis 5, wählt eine Karte und bewegt den Affen so viele Felder nach oben oder unten. Andere Affen werden übersprungen, und das Zielfeld muss frei sein. Im Zug kann man die Richtung nicht wechseln. Außerdem darf man nicht den gleichen Wert ausspielen wie der Spieler unmittelbar davor. Wer nach fünf Karten am höchsten sitzt, bekommt im Spiel zu zweit einen Chip und zu dritt oder viert zwei Chips. Der Spieler an zweiter Stelle im Spiel zu dritt und viert einen Chips. Wer im Spiel zu zweit drei oder mehr, ansonsten fünf oder mehr, Chips gesammelt hat, gewinnt sofort.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, PolnischLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
24453
Tags:
nbg13
Kategorien:
Familie, Setz-/Position, Rennspiel
Spielbeschreibung
Neben Mäusen und Käse sind Affen und Bananen wohl eine der beliebtesten Kombinationen für Spielthemen. Hier klettern Affen für Bananen auf den Berg! Ein Berg, der Monte Banana, wird aufgestellt, und jeder Spieler bekommt seinen hübschen, bananenschwingenden Affen, den er vor die erste Stufe des Berges setzt. Jeder Spieler hat einen Satz Karten in seiner Farbe gleich der des Affen, die Karten haben die Werte Eins bis Fünf. Man wählt jeweils eine Karte, legt sie offen aus und zieht den Affen so viele Felder den Berg hinauf oder auch hinunter. Dabei gilt: Andere Affen werden übersprungen, und das Zielfeld muss frei sein. Im Zug kann man die Richtung nicht wechseln, außer man ist ganz oben angekommen und hat noch Schritte übrig, denn man muss alle Schritte entsprechend der ausgespielten Karte verbrauchen. Außerdem darf man nicht den gleichen Wert ausspielen wie der Spieler unmittelbar davor, es sei denn es ist die letzte Karte, die man spielen kann. Sind alle fünf Karten gespielt, endet die Runde: Wer am höchsten sitzt, bekommt im Spiel zu zweit einen Chip und im Spiel zu dritt oder viert zwei Chips. Der Spieler an zweiter Stelle im Spiel zu dritt und viert bekommt noch einen Chips. Wer im Spiel zu zweit drei oder mehr, ansonsten fünf oder mehr, Chips gesammelt hat, gewinnt sofort. Monte Banana ist nicht ganz so simpel, wie es klingt; die Plätze sind begrenzt, und die gespielten Karten sichtbar; also kann man durchaus ein wenig taktieren, allerdings erschwert das Verbot der gleichen hintereinander gespielten Karten die Sache dann wieder ein wenig. Eine gelungene Mischung!