
Monstersnack
Das kleine Monster hat Hunger und will gefüttert werden, vier Übersichtskarten mit dem was es fressen kann ohne überfüttert zu sein, liegen aus. Die Spieler legen reihum eine Futterkarte ab, dabei nennen Sie das Lebensmittel, legen die Karte aber verdeckt ab. Wer glaubt, dass die soeben von einem Spieler abgelegte Karte die erlaubte Menge überschreitet, sagt Futterstopp und es wird kontrolliert. Stimmt es, bekommt der Stopper eine Karotte, wenn nicht, dann bekommt der Fütterer eine Karotte. Wer zuerst drei Karotten gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20199
Tags:
nbg09
Kategorien:
Karten, Merken
Spielbeschreibung
Das kleine Monster hat Hunger und will gefüttert werden, vier Übersichtskarten mit dem was es fressen kann ohne überfüttert zu sein, liegen aus. Die Spieler bekommen vier Karten und spielen reihum immer eine Futterkarte aus. Dabei nennen Sie das Lebensmittel und legen die Karte verdeckt auf die Monsterkarte in der Mitte ab. Wer glaubt, dass die soeben von einem Spieler abgelegte Karte die erlaubte Menge überschreitet, legt die Hand auf den Stapel und sagt „Futterstopp“ und es wird kontrolliert. Sind es tatsächlich mehr Karten des zuletzt gespielten Lebensmittels als erlaubt, bekommt der Spieler, der Futterstopp gerufen hat, eine Karotte. Sind es aber nicht zu viele Karte, dann bekommt der Fütterer eine Karotte. Für das Verteilen der Karotte wird nur das zuletzt gespielte Lebensmittel berücksichtigt, wenn von einer anderen Sorte schon zu viele Karten im Stapel sind, wird das nicht berücksichtigt. Wer nur noch Karten hat, von denen eigentlich schon zu viel gefressen wurden, kann nur hoffen, dass es niemand bemerkt. Nach einem Futterstopp werden alle Karten gemischt und wieder vier Karten ausgeteilt. Wer zuerst drei Karotten gesammelt hat, gewinnt das Spiel.# Für eine schwierigere Variante kann man auch die mit auf der Karte abgebildeten anderen Lebensmittel nennen, Tee statt Wasser oder Apfel statt Karotte. Monstersnack ist ein witziges Ablegespiel mit sehr hohem Merkeffekt, vor allem in der schweren Variante. Hinweise zur richtigen Ernährung wurden geschickt verarbeitet, die erlaubte Futtermenge des Monsters entspricht der menschlichen Ernährungspyramide.