
Monstermenü
Zwei hungrige Monster müssen richtig gefüttert werden, aber man kann nur beide gleichzeitig füttern und sie fressen jedes Futter nur einmal. Die Karten werden gemischt und jeder bekommt drei auf die Hand. Dann zieht der aktive Spieler einzeln und nacheinander drei Karten und entscheidet für jede Karte ob er sie behält, dem linken Nachbarn gibt oder offen ablegt, jede Aktion nur einmal pro Zug! Danach offen ausliegende Pärchen werden ohne Punkte verfüttert; Pärchen auf der Hand bringen einen türkisen Chip für 3 Punkte, Pärchen aus offen ausliegender Karte und Handkarte einen orangen für 1 Punkt. Schmackofatzkarten bringen Extrapunkte bei Spielende. Liegen 10 Futterpaare aus, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26813
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Zwei hungrige Monster müssen richtig gefüttert werden, und die beiden sind anspruchsvoll, sie wollen beide gleichzeitig mit demselben Futter gefüttert werden und sie fressen jede Art von Futter nur einmal. 48 Futterkarten für 12 Arten Futter und 12 Schmackofatz-Karten werden gemischt und verdeckt gestapelt, jeder Spieler zieht drei Karten auf die Hand. Auf der Spielfläche ist Platz für eine Auslage von 2 x 5 Karten, zu Beginn leer, und für ein allgemeines Spielfeld. Der aktive Spieler zieht einzeln und nacheinander drei Karten und entscheidet für jede Karte ob er sie behält, verdeckt dem linken Nachbarn gibt oder offen ins Spielfeld ablegt, jede Aktion kann nur einmal pro Zug gewählt werden! Danach kann man, wenn möglich, Monster füttern. Liegen durch das Verteilen in Phase 1 zufällig zwei gleiche Karten im Spielfeld, werden sie sofort ohne Punktewertung verfüttert, das heißt als Pärchen in die Kartenreihe gelegt. Kann man ein Pärchen auf der Hand verfüttern, das heißt in die Auslage legen, bringt das einen türkisen Chip für 3 Punkte, ein Pärchen aus einer im Spielfeld offen ausliegenden Karte und einer Karte aus der Hand bringt einen orangen Chip für 1 Punkt. Schmackofatz-Karten kann man auslegen, weitergeben oder behalten, auf der Hand bringen sie bei Spielende je zwei Zusatzpunkte. Liegen 10 verschiedene Futterpaare aus, gewinnt man mit den meisten Punkten. Eine gelungene Ergänzung der Kartenspielreihe, de Monster sind lustig, das Thema nett und der Mechanismus ist sehr einfach, bietet aber über die Verwendung der gezogenen Karten und die Entscheidung über diese Verwendung gelungene und wirksame erste Taktiküberlegungen.