
Monstermampf
16 Monsterkarten zeigen Monster samt Lieblingsessen, 40 Essenskarten mit acht Sorten Essen liegen im Raster 5x8. Man deckt das oberste Monster auf und dazu so viele Essenskarten wie auf der Monsterkarte abgebildet: Deckt man unterschiedliches Essen auf und keines davon schmeckt dem Monster, dreht man alle Essenskarten wieder um. Deckt man zwei gleiche Essenskarten auf, nimmt man eine davon und legt sie offen vor sich ab. Deckt man Essen auf, das das Monster mag und es liegt noch keine Karte mit solchem Essen vor den Mitspielern, ruft der Aufdecker Monstermampf und nimmt sich das Monster, das Essen geht aus dem Spiel. Liegt schon Essen aus, rufen alle und wer als Erster das Monster berührt, bekommt es. Sind alle Monster satt, gewinnt man mit den meisten Monstern.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
24012
Tags:
nbg12
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
Wenn Monster knurren sind sie einfach hungrig und müssen mit ihrem Lieblingsessen gefüttert werden. 16 Monsterkarten zeigen je ein Monster samt Lieblingsessen, 40 Essenskarten zeigen je 5x acht verschiedene Sorten von Essen. Die Essenskarten liegen in einem Raster 5x8 verdeckt aus. Wer dran ist, deckt das oberste Monster auf und dazu so viele Essenskarten wie auf der Monsterkarte abgebildet sind. Daraus ergeben sich drei mögliche Resultate: Man deckt unterschiedliches Essen auf und keines davon schmeckt dem Monster – also dreht man einfach alle Essenskarten wieder um. Deckt man zwei gleiche Essenskarten auf, nimmt man eine davon und legt sie offen vor sich ab. Man deckt eine oder mehrere Karten mit Essen auf, das das Monster mag. Dann gibt’s wieder zwei Möglichkeiten: Liegt noch keine Karte mit solchem Essen vor den Mitspielern, darf nur der Aufdecker Monstermampf rufen und sich das zufriedene, gefütterte Monster nehmen. Die Essenskarten werden aus dem Raster entfernt. Liegt aber schon Essen, wie aufgedeckt wurde, bei den Spielern, dürfen alle Monstermampf rufen und der Schnellste, der das Monster antippt, bekommt es, das Essen geht wieder aus dem Spiel; liegt gewünschtes Essen mehrfach aus, bestimmt der aktive Spieler, welches aus dem Spiel geht. Wer Monstermampf ruft, obwohl nicht alles Essen für das Monster sichtbar ist, muss eine Runde aussetzen. Sind alle Monster satt, gewinnt man mit den meisten Monstern. An sich ein Standard-Memo-Spiel, aber hier sehr gekonnt ergänzt durch die richtige Reaktion auf ausliegende Karten – netter Spielspaß und so nebenbei gutes Training für Beobachten und Reagieren!