
Monster Meister
Alle Monster für einen Meister! Der aber will sie loswerden. Man hat 16 Monster mit gleicher Rückseite im 4x4 Raster, Streuner Monster sind gestapelt. Eine Aufgabe wird aufgedeckt. Alle decken Monsterkarten ihrer Auslage auf bis die Aufgabe erfüllt ist und zählen ihre Punkte; wer die meisten hat, ist Monstermerker und legt eine Karte aus seiner Auslage unter den Streuner Stapel; wer die wenigsten hat, ist Monsterfänger und zieht eine Karte mit fremder Rückseite (!) vom Streuner Stapel. Dann werden alle Karten der Auslagen verdeckt und eine neue Aufgabe aufgedeckt. Nach zehn Aufgaben gewinnt, wer die wenigsten eigenen Monster im Raster hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28007
Tags:
ess18
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Monster merken und loswerden! Im Spiel sind 64 Monsterkarten als vier Sätze mit je 16 Karten gleicher Rückseite, 8 Streuner-Monster und 12 Aufgabenkarten. Man nimmt einen Satz Monster, mischt ihn und gibt ihn unbesehen an den linken Nachbarn weiter, der sie verdeckt und unbesehen im 4x4 Raster vor sich auslegt; die Streuner Monster werden gestapelt und eine von 10 Aufgabenkarten im Spiel wird aufgedeckt. Nun decken alle solange Monsterkarten in ihrer Auslage auf, bis die Aufgabe erfüllt ist - zum Beispiel ein Doppelmonster erscheint - und zählen ihre Punkte aus Augen und Farben; wer die meisten hat, ist Monstermerker und legt eine Karte aus seiner Auslage unter den Streuner Stapel; wer die wenigsten Punkte hat, ist Monsterfänger und zieht eine Karte mit fremder Rückseite (!) vom Streuner Stapel; ist dies nicht möglich, erhält in dieser Runde keiner der Monsterfänger eine Karte. Die gezogene Karte wird waagrecht oder senkrecht an die eigene Auslage angelegt. Dann werden alle Karten der Auslagen verdeckt und eine neue Aufgabe wird aufgedeckt. Sind alle zehn Aufgaben durchgespielt, gewinnt, wer die wenigsten Monster seiner eigenen Rückseite in seiner Auslage liegen hat. Erschein die Aufgabenkarte Wettstreit der Monstergesellen, nennt der aktive Spieler eine Farbe oder eine Augenzahl. Es scheidet aus, wer dies nicht kann, der erste der Ausscheidet ist Monsterfänger der Runde. Dies wird so lange wiederholt, bis ein Spieler als Monstermerker der Runde übrig bleibt. Ein gefinkeltes Merkspiel um Monsterfarben und Anzahl der Monsteraugen, beides liefert Punkte und erfordert exzellentes Merken und Taktik zwischen viele und wenige Punkte machen!