
Monster Matsch
Auf Burg Monsterstein wird die Position Obermonster neu vergeben, wer zuerst dort ankommt, kriegt den Posten. Aber unterwegs droht der Monsterhammer! Wird ein Monster vom Hammer erwischt, dann werden die schlimmsten Monster einfach zu Brei und müssen sich am Start eine neue Figur holen. Jeder Spieler wählt eine Farbe, nimmt die Knetmasse und macht sich seine Figur. Dann wird reihum gewürfelt und bei Augen die entsprechende Feldanzahl gezogen, das Kleeblatt bringt 2 Schritte mehr, der Eiskristall friert das Monster ein, es setzt eine Runde aus. Erscheint der Hammer, wird die Figur vom Nachbarn breit geklopft und der Spieler muss mit einer neuen Figur von vorne anfangen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
21711
Tags:
nbg10
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Spielbeschreibung
Auf Burg Monsterstein wird die Position Obermonster neu vergeben, wer zuerst dort ankommt, kriegt den Posten. Aber unterwegs droht der Monsterhammer! Wird ein Monster vom Hammer erwischt, dann werden die schlimmsten Monster einfach zu Brei und müssen sich am Start eine neue Figur holen. Jeder Spieler wählt eine Farbe, nimmt die Knetmasse und macht sich seine Figur mit Hilfe einer der beigelegten Schablonen. Dann wird reihum gewürfelt: Für eine Augenzahl wird das eigene Monster entsprechend viele Felder Richtung Burg Monsterstein gezogen. Erreicht die Figur dabei ein Feld mit Kleeblatt, darf sie noch zwei Schritte machen. Endet der Zug aber auf einem Eiskristall, wird das Monster eingefroren und muss eine Runde aussetzen. Wird aber der Hammer gewürfelt, dann gibt’s Monster Matsch: Der Nachbar des Monsterbesitzers darf das Hämmerchen nehmen und die Figur flach und breit klopfen. Dann darf der Besitzer sein Monster zusammenkratzen, in der Schablone neu formen und am Start wieder beginnen. Wer das Ziel erreicht, wird Obermonster! Angesichts des Hammers und trotz all seiner Leichtigkeit wäre vielleicht irgend eine Presse, so nach Art einer Nudelmaschine, in der die Monster zerstört werden, besser gewesen? Aber das ist schon wieder so eine halb pädagogische halb besserwisserische Sicht der Dinge, denn Dreijährige lässt man denke ich mit keinem Spiel allein, also kann man auch dazwischen gehen, wenn sich einer wehrt weil ihm der andere das schöne grüne Schleimmonster kaputthauen will. Auf jeden Fall ist Action angesagt, und grundsätzlich macht die Sache sicher Spaß, auch das Formen der Figuren in den Schablonen.