Monster-Alarm

Auf 104 Spielkarten finden sich Monster in fünf Farben, gelbe, grüne, blaue, rote und violette Monster, gelbe und grüne sind „gute Monster“, die Punkte bringen, rote und blaue sind „schlechte Monster, die Punkte kosten. Die violetten Monster sind Joker, und passen sich an, wo sie eingeordnet werden. Die Karten in zwei gleich großen Stapeln ausgelegt; dann legt jeder reihum die Karte seiner Wahl von einem seiner beiden Stapel in die Tischmitte, immer Monster gleicher Farbe in eine Reihe. Wer das vierte Monster in eine Reihe legt, muss alle vier Monster nehmen. Wer die letzte Karte von einem seiner Stapel spielt, muss in seinem Zug jeweils die oberste Karte seines verbliebenen Stapels legen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Kastilisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23271
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten, Kinder, Legen
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 12 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf 104 Spielkarten finden sich Monster in fünf Farben, gelbe, grüne, blaue, rote und violette Monster. Für den Verlauf des Spiels gelten die gelben und grünen als „gute Monster“, die am Ende Punkte bringen, und die roten und blauen Monster als „schlechte Monster, die am Ende Punkte wegnehmen. Die violetten Monster sind Joker, sie passen sich der Farbe der Monster an, bei denen sie eingeordnet werden und sind dann entweder gut oder schlecht und bringen Minus- oder Pluspunkte. Die Karten werden gut gemischt und gleichmäßig an alle Spieler verteilt. Jeder stapelt seine Karten in zwei gleich großen Stapeln, Monsterseite nach oben, vor sich: Dann legt jeder reihum die Karte seiner Wahl von einem seiner beiden Stapel in die Tischmitte, immer Monster gleicher Farbe in eine Reihe. Wer das vierte Monster in eine Reihe legt, muss alle vier Monster nehmen. Wer die letzte Karte von einem seiner Stapel spielt, muss in seinem Zug jeweils die oberste Karte seines verbliebenen Stapels legen. Haben alle ihre Karten gelegt, endet das Spiel und alle zählen ihre Monster, jedes gelbe und grüne bringt einen Gutpunkt, jedes rote und blaue einen Minuspunkt, die violetten müssen mit denen gewertet werden, in deren Reihe sie liegen, also sollte man genommene Reihen getrennt ablegen, damit man die violetten Monster richtig zuordnen kann. Ein sehr einfaches Spielprinzip, das in den Grundzügen an 6 nimmt! erinnert, aber altersbedingt ohne Zahlen arbeitet. Ein wenig Taktik ist möglich, man sieht ja die offenen Stapel aller Mitspieler und kann ein wenig beeinflussen, ob sie eine Reihe nehmen müssen oder nicht.