
MonStars
45 Monster warten auf ihren Auftritt und wollen Favoriten der Jury werden. Jeder Spieler hat ein Set Karten aus 6 farbigen Körpern und 36 durchsichtigen Karten für Augen, Mund, Arme, Beine, Hörner und Accessoires und nimmt sie – sortiert nach Körperteilen – auf die Hand oder legt sie auf dem Tisch aus. Eine Monsterkarte liegt aus und alle bauen schnellstens das Monster mit ihren Karten nach. Ist man fertig, ruft man „MonStar“. Stimmt alles, bekommt man die Karte und gewinnt mit zehn Monster-Karten. In einer Variante wird die Monster-Karte nach ca. 10 Sekunden wieder umgedreht und man baut das Monster aus dem Gedächtnis nach.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
26648
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Legen
Spielbeschreibung
Gruseliges Gewusel hinter der Bühne! Anlass ist die alljährliche MonStar-Show mit den Auftritten einzigartiger Monster, die ihren persönlichen Stil präsentieren und Favoriten der Jury werden wollen. 45 Monster treten an, welche von Ihnen werden zu den ersten Zehn gehören, die die Jury zu Favoriten erklärt? Die 45 Monster sind auf Karten abgebildet, ein Monster pro Karte, die Karten werden gestapelt. Jeder Spieler hat ein Set Karten aus 6 farbigen Körpern und dazu 36 durchsichtige Karten für Augen, Mund, Arme, Beine, Hörner und Accessoires und nimmt sie – sortiert nach Körperteilen – auf die Hand oder - wenn man so viele Karten nicht halten kann - legt sie sortiert auf dem Tisch aus. Eine Monsterkarte wird aufgedeckt: Alle spielen gleichzeitig und bauen schnellstens das Monster mit ihren Karten nach, das fertige Monster besteht immer aus sechs Karten - der Körperkarte und den nötigen fünf Karten für Augen, Mund, Beine und Arme oder Accessoire, dabei muss die Sternmarkierung immer rechts unten liegen. Ist man fertig, ruft man „MonStar“. Hat man das Monster korrekt nachgebaut, bekommt man die Monsterkarte; hat man einen Fehler gemacht, kommt die Karte verdeckt unter den Stapel der Monsterkarten. Es gewinnt, wer als Erster zehn Monsterkarten gesammelt hat. In einer Variante wird die aktuelle Monster-Karte nach ca. zehn Sekunden Zeit zum Einprägen wieder umgedreht und man muss das Monster aus dem Gedächtnis nachbauen. Körperteile kombinieren ist ein bekanntes Spielprinzip, von MixMax bis Vaca Loca, diesmal ist der Mechanismus durch die durchsichtigen Karten besonders attraktiv und liefert Monsterspaß für Kinder und Familien.