
Monopoly: U-Build
Monopoly wieder einmal anders – diesmal zum selber bauen! Je nach erwünschter Spieldauer baut man sich selbst den Spielplan nach Vorgabe auf oder stellt sich einen völlig eigenen zusammen. Die Felder werden ineinander gedrückt und bilden einen kreisförmigen Spielplan. Die Grundregeln von Monopoly bleiben erhalten, neu dazu kommen Brücken, Spezialgebäude und Störgebäude. Überquert man eine Brücke, zahlt man 1 Mio. an die Bank, wenn sie oben ist, und klappt sie im Vorübergehen hinunter, ist sie unten, passiert nichts. Landet man direkt darauf, zahlt man wie oben 1 Mio. wenn die Brücke hochgeklappt ist, und klappt sie nach unten. Ist sie unten, zieht man eine Ereigniskarte. Störgebäude und Bonusgebäude sowie die dazu erforderlichen Baugenehmigungsfelder sind schon aus Monopoly City bekannt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
22299
Tags:
nbg10
Kategorien:
Wirtschaft, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Setz-/Position, Sammeln, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Gleich noch einmal Monopoly Neu, diesmal zum Selberbauen! Man kann einen der vorgegebenen Pläne bauen oder sich einen eigenen nach Belieben zusammenstellen. Die Planteile sind sechseckig und werden in der gewünschten Reihenfolge einfach aneinander gesteckt. Die Grundregeln von Monopoly bleiben erhalten, dazu kommen Brücken sowie die schon aus Monopoly City bekannten Sondergebäude, Störgebäude, Bonusgebäude und Baugenehmigungsfelder. Ist eine Brücke oben, kostet sie 1 Mio. an die Bank und man klappt sie nach unten. Ist sie unten und man überquert sie, passiert nichts. Landet man darauf, und sie ist unten, klappt man sie hoch. Ist sie oben, zieht man eine Ereigniskarte und klappt sie herunter. Die Felder haben Steckaufnahme-Plätze für die Häuser, diese werden übereinander getürmt, die großen Gebäude werden seitlich in die Felder eingehängt, zu denen sie gehören. Bonusgebäude schützen den Mietwert aller angrenzenden Stadtteile, es können dort keine Störgebäude errichtet werden. In Stadtteilen neben Störgebäuden werden dort errichtete Häuser wertlos und bringen keine Miete mehr, sie bleiben allerdings stehen. Störgebäude können verschoben werden, in einem Zug höchstens um 2 Felder, und auch neben Felder ohne Stadtteil wie Gefängnis oder Frei Parken. Vereinbarungen zwischen Spielern sind möglich, Gebäude bleiben dabei erhalten. Ist ein Spieler bankrott, endet das Spiel und es gewinnt der reichste Spieler! Definitiv Monopoly und trotzdem ganz anders, eine auch für eingefleischte Fans absolut interessante und spielenswerte Neuerung, die teilweise ganz andere als die gewohnten Spielweisen erfordert!