
Monopoly Junior Disney Pixar Monsters University
Juniorausgabe des Spieleklassikers mit Lizenzthema: Man besucht reihum die einzelnen Felder mit Abbildungen von Figuren zum Lizenzthema, kauft noch freie unbesetzte Felder und muss auf Feldern, die schon jemand gehören und ein Campus-Gebäude haben, die angegebene Anzahl Schreie bezahlen, damit das besuchte Monster ein besserer Erschrecker wird. Auf Fragezeichenfeldern führt man Zeugniskarten aus; Geld, das man dabei bezahlen muss, kommt in die Buchbox. Auf Buchboxfeldern darf man die Box aufmachen und darin enthaltenes Geld behalten. Wer Bankrott geht, beendet das Spiel und man gewinnt mit den höchsten Summe aus schreien und einem Schrei pro Monster, das man besitzt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
24702
Tags:
ess13
Kategorien:
Kinder, Wirtschaft, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Eine neue Juniorausgabe des Spieleklassikers, wieder mit Lizenzthema: Man besucht reihum die einzelnen Felder mit Abbildungen von Figuren aus dem Disney Pixar Film, das heißt man würfelt und zieht seine Baseballkappe dementsprechend weiter. Endet der Zug auf einem freien Feld ohne Campus Gebäude, muss man das Feld kaufen. Landet man auf Feldern, auf denen schon ein Campus Gebäude steht, muss man dem Besitzer des Felds die darauf angegebene Anzahl Schreie - die Währung im Spiel - bezahlen, damit das besuchte Monster ein besserer Erschrecker wird. Landet man auf Fragezeichenfeldern, bekommt man vom lesekundigen Spielleiter die oberste Zeugniskarte vorgelesen und führt sie aus. Geld, das man dabei bezahlen muss, kommt in die Erschrecken Buchbox. Erreicht man ein Buchboxfeld, darf man das Erschrecken Buch aufmachen und das darin enthaltene Geld, die Schreie, behalten. Wer ein Feld kaufen müsste und kein Gebäude mehr hat, muss ein Feld samt Gebäude zurückgeben, bezahlt das neue Feld und stellt das Gebäude zum neuen Monster. Für das zurückgegebene Monster bekommt man keine Schreie zurück! Wer Bankrott geht, beendet das Spiel: Alle zählen ihre Schreie und addieren dazu einen Schrei für jedes Monsterfeld, das sie besitzen. Es gewinnt der Spieler, der die meisten Schreie besitzt. Wer möchte, kann den Startspieler mit dem Schnelle-Monster-Spiel entscheiden; die Monster-Karten werden verteilt, wer seine Monster am schnellsten auf die richtigen Felder am Plan legt, wird Startspieler. Eine gelungene Variante des Klassikers für Kinder, die mehr oder weniger kuscheligen Monster sind ein spezieller Hingucker.