
Monopoly Disney Pixar Cars 2
Monopoly Disney Pixar Cars 2 präsentiert Motive und Figuren aus der Welt der rasenden Autos, komplett mit Lightning McQueen. Diese Ausgabe für Kinder wird auf einem kreisförmigen Brett gespielt, steht Lightning McQueen auf 2 Feldern, gelten die Vorderräder, denn er dient als Würfel und wird angeschubst und wer dran ist zieht die von ihm bestimmte Anzahl Felder. Auch in dieser Ausgabe wurden die Felder den Motiven angepasst, es gibt Autofelder, und man setzt Boxenhelfer. Man kauft Felder und zahlt Miete wie gewohnt. Das Spiel endet wer ein Feld entweder nicht kaufen kann oder die Miete dafür nicht bezahlen kann, es gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
22970
Tags:
nbg11
Kategorien:
Familie, Wirtschaft, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Zu jedem großen Lizenzthema aus amerikanischen Filmstudios präsentiert Hasbro Monopoly Varianten seiner Klassiker, so auch für den Disney Pixar Film Cars 2. Im Spiel zum Film für die ganze Familie können schon Fünf-Jährige in die Welt der rasenden Autos eintauchen und Lightning McQueen treffen. Das Geschehen in dieser Variante spielt sich auf einem kreisförmigen Brett ab, umrahmt von einer Laufbahn aus Feldern, bestückt mit Ziffern. Auf dieser Laufbahn bewegt sich Lightning McQueen, er übernimmt im Spiel die Funktion des Würfels. Wer dran ist schubst Lightning MQueen an und zieht dann mit seiner Spielfigur so viele Felder wie die Zahl im Feld angibt, auf dem Lightning McQueen steht. Landet er auf zwei Feldern, gilt das Feld, auf dem die Vorderräder stehen. Auch in dieser Ausgabe wurden die Felder des Klassikers dem Thema des Films angepasst, dementsprechend gibt es Autofelder, und zur Besitzmarkierung gibt es Autoreifen und Boxenhelfer, Boxenhelfer bekommt man, wenn man beide Autofelder einer Farbe besitzt. Man kauft Felder und zahlt Miete wie gewohnt, und es gibt auch Ereigniskarten, die auf den entsprechenden Feldern ins Spiel kommen; aber es gibt nur die Besitzmarker, man baut keine Gebäude. Das Spiel endet, wenn jemand ein Feld entweder nicht kaufen kann oder die Miete dafür nicht bezahlen kann. Es gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Auch diese Themenausgabe ist wieder ein gelungenes Beispiel für die Anpassung von klassischen Spielen an aktuelle Themen, besonders attraktiv ist das Rennauto als Würfelersatz; die vereinfachten Regeln machen es auch für Kinder allein spielbar.