Monkey go!

Man soll sicher den Fluss überqueren. Startufer- und Zielufer-Karte liegen aus, je mehr Abstand, desto länger das Spiel. Man würfelt und kann maximal so viele Karten einzeln aufdecken und an den Standort des eigenen Affen anlegen, der Affe geht immer auf die neu gelegte Karte; vom Affen verlassene Karten gehen auf den Ablagestapel. Steine sind sichere Felder, Krokodile darf man überqueren, wenn dahinter Steine liegen; aber man kann nicht auf einem Krokodil stehen bleiben, sondern muss in diesem Fall zurück zu seiner letzten Position. Bleibt der Affe bei einer Schildkröte stehen, darf er im nächsten Zug eine Karte mehr aufdecken als gewürfelt. Bleibt der Affe auf einem Baumstamm stehen, muss man beim nächsten Wurf 2 abziehen, also bei einer 1 oder 2 stehen bleiben.  Ein Wasserstrudel muss umgangen werden, von Mitspielern gelegte Karten darf man nutzen. Wer mit seinem Affen als Erster das gegenüberliegende Ufer erreicht, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
23776
Tags:
nbg12
Kategorien:
Kinder, Figuren bewegen, Laufspiel, Legen
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 12 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Man soll sicher den Fluss überqueren und kann sich zwischen langsam und sicher oder schnell und Risiko entscheiden. An einer Seite des Tisches liegt die Startufer-Karte, an der gegenüberliegenden Seite in beliebigem Abstand die Zielufer-Karte, je größer der Abstand desto länger das Spiel. Der Würfel bestimmt die Anzahl Fluss-Karten, die man maximal zwischen Start- und Zielufer auslegen kann. Die Karten werden einzeln vom verdeckten Stapel genommen, aufgedeckt und dann angrenzend an den Standort des eigenen Affen ausgelegt, der Affe geht immer auf die neu gelegte Karte; vom Affen verlassene Karten gehen auf den Ablagestapel. Steine sind sichere Felder, Krokodile darf man überqueren, wenn dahinter Steine liegen; aber man kann nicht auf einem Krokodil stehen bleiben, sondern muss in diesem Fall zurück zu seiner letzten Position. Bleibt der Affe bei einer Schildkröte stehen, darf er im nächsten Zug eine Karte mehr aufdecken als gewürfelt. Bleibt der Affe auf einem Baumstamm stehen, muss man beim nächsten Wurf 2 abziehen, also bei einer 1 oder 2 stehen bleiben.  Ein Wasserstrudel muss umgangen werden, von Mitspielern gelegte Karten darf man nutzen. Wer mit seinem Affen als Erster das gegenüberliegende Ufer erreicht, gewinnt. Monkey Go! ist Teil einer neuen Serie von Kinderspielen namens Für uns ab Fünf, Autor Benny Banane/Bruno Banana ist wohl ein Gag; der Spielmechanismus ist überraschend interessant und verlangt doch einige erste taktische Überlegungen und auch Überlegungen zur Spielweise, z.B. zum Nutzen der Kärtchen der Mitspieler, auf denen deren Affe steht, es gibt kein Limit für die Anzahl Affen pro Kärtchen.