Molly Mief

Molly Mief kommt näher und alle Tiere verstecken sich auf der Flucht vor Mollys Gestank. Wer kann Molly am schnellsten zeigen wo sich die Tiere verstecken? Die Hupen werden Pfoten nach oben bereitgestellt. Wer dran ist würfelt, nennt das Tier und deckt das oberste Suchbild auf. Nun zählen alle, wie oft sich das gesuchte Tier auf dem Bild versteckt. Für 1-5 Tiere legt man schnell die Hand auf die passende Hupe, ist kein Tier zu sehen, schnappt man sich Molly Mief. Wer richtig gezählt hat, bekommt das Suchbild, wer einen Fehler macht, gibt ein Bild ab. Wer als Erster sechs Bilder sammelt, gewinnt.    

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22847
Tags:
nbg11
Kategorien:
Kinder, Sammeln
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Molly Mief kommt näher und alle Tiere verstecken sich auf der Flucht vor Mollys sehr speziellem Duft. Wer kann Molly am schnellsten zeigen wo sich die Tiere verstecken? Die Hupen werden Pfoten nach oben bereitgestellt. Wer dran ist würfelt, nennt das Tier und deckt das oberste Suchbild auf. Nun zählen alle, wie oft sich das gesuchte Tier auf dem Bild versteckt. Für 1-5 Tiere legt man schnell die Hand auf die passende Hupe. Ist das gesuchte Tier überhaupt nicht am Bild zu sehen schnappt man sich Molly Mief. Wer keine Hupe erwischt oder zu langsam ist um sich Molly zu schnappen, geht für diese Runde leer aus. Dann wird gemeinsam kontrolliert: Wer richtig gezählt hat, bekommt das Suchbild, wer einen Fehler macht, gibt ein Bild ab. Wer als Erster sechs Bilder sammelt, gewinnt. Ganz selten kann es vorkommen, dass es sechs Spieler gibt und alle haben fünf Bilder vor sich liegen. In diesem Fall gewinnen alle gemeinsam. Eigentlich ein ganz einfaches Spiel mit bekannten Standard-Mechanismen, der Witz liegt diesmal in der ausgesprochen attraktiven Grafik und vor allem der Auswahl der Tiere, unter anderem Chamäleon, Schlange und Spinne. Es gibt drei verschiedene Motive, im Haus, im Wald und im Hof, die verschiedenen Tiere verstecken sich immer wo anders. Da heißt es genau schauen, wenn hinter einer Aktentasche nur das Schwanzende der Schlange hervorlugt oder ganz am Bildrand hinter dem Schaufelstiel grad man die halbe Spinne zu sehen ist. Warum die Ente einen Ventilator aufhat, wird nicht verraten, sie ist deswegen nicht leichter zu finden. Auf jeden Fall eine spannende Suche mit hübschem Thema.