mix Match

Auf 56 Spielkarten finden sich die Zahlen von 1 bis 20 in unterschiedlicher Häufigkeit, die drei Würfel im Spiel sind verschieden: Ein blauer Würfel zeigt die Zahlen 0, 2, 3, 4,5 und 8, der zweite blaue Würfel 20, 30, 40, 50, 60 und 70 und der schwarze Würfel zeigt 30, 50, 70, 80, 90 und  110. Man soll so schnell wie möglich die Zahlen auf den Karten so kombinieren, dass sie die Summe der Würfel ergeben und man soll dazu so viele Karten wie möglich verwenden. Um mit den ausliegenden Karten auf das erwürfelte Ergebnis zu kommen, darf man alle vier Grundrechnungsarten – Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren – verwenden. Wer eine Lösung sieht, ruft „Stopp“: Alle hören auf zu rechnen und man muss sofort zeigen, wie das Ergebnis entsteht. Wer die korrekte Antwort gibt, darf die dazu verwendeten Zahlen behalten. Wer falsch antwortet, darf diese Runde nicht mehr mitspielen und keine Lösung nennen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
23312
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten, Lernen, Legen
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf 56 Spielkarten finden sich die Zahlen von 1 bis 20 in unterschiedlicher Häufigkeit, die drei Würfel im Spiel sind verschieden: Ein blauer Würfel zeigt die Zahlen 0, 2, 3, 4,5 und 8, der zweite blaue Würfel 20, 30, 40, 50, 60 und 70 und der schwarze Würfel zeigt 30, 50, 70, 80, 90 und  110. Man soll so schnell wie möglich die Zahlen auf den Karten so kombinieren, dass sie die Summe der Würfel ergeben und man soll dazu so viele Karten wie möglich verwenden. Fünf Karten vom Stapel werden offen nebeneinander ausgelegt. In der Grundversion des Spiels werden nur die beiden blauen Würfel verwendet. Um mit den ausliegenden Karten auf das erwürfelte Ergebnis zu kommen, darf man alle vier Grundrechnungsarten – Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren – verwenden. Wer eine Lösung sieht, ruft „Stopp“: Alle hören auf zu rechnen und muss sofort zeigen, wie das Ergebnis entsteht. Zu langes Zögern wird als „falsch“ gewertet. Wer die korrekte Antwort gibt, darf die dazu verwendeten Zahlen behalten. Wer falsch antwortet, darf diese Runde nicht mehr mitspielen und keine Lösung nennen. Läuft die Zeit ab, bevor jemand eine Antwort nennt, wird eine weitere Karte vom Stapel dazugelegt. Sind alle Karten des Stapels verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Die Regel nennt noch Varianten für ein Spiel mit den Zahlen 1-15 oder Wahl einer persönlichen Karte aus der Auslage, die man für die Lösung verwenden kann, aber nicht muss, oder das Spiel mit dem schwarzen Würfel. Als Lernspiel gedacht, bringt das kleine Spiel auch Erwachsene zum Schwitzen, eine gute Nachhilfe für Kopfrechnen für die ganze Familie!