
Mistkäfer
Würfel setzen, Mitspielern Würfel klauen und Tableau werten, um als Erster vier Kleeblätter oder 12, 16 oder 20 Mistkugeln zu haben. Der aktive Spieler kann würfeln oder werten; wer würfelt, nimmt vier Würfel und würfelt einmal. Dann legt er alle Würfel eines gewählten Werts in seine Reihe derselben Farbe und lückenlos von links nach rechts, sie müssen höher sein als schon vorhandene. Ab Runde 2 kann man jedem Spieler einen identischen Würfel klauen, wenn dieser ganz rechts liegt. Für Fehlwürfe und Boni gelten Spezialregeln. Wer wertet, nimmt Chips für komplette Spalten links der weißen Linie und Würfel rechts davon und gibt alle Würfel zurück.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27030
Tags:
nbg17
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Würfel setzen, Mitspielern Würfel klauen und Tableau werten, um als Erster vier Kleeblätter oder 12, 16 oder 20 Mistkugeln zu haben! Jeder Spieler hat ein Tableau, die Kleeblatt- und Mistkugelchips liegen verdeckt bereit, ebenso die 27 Würfel in den drei Farben der Reihen auf den Spielertableaus. Der aktive Spieler kann würfeln oder sein Tableau werten. Wer würfelt, nimmt vier Würfel einer Farbe - oder alle vorhandenen, wenn aktuell nicht vier im Vorrat liegen - und würfelt damit einmal. Dann wählt er einen Wert und legt alle Würfel dieses Wert in die Reihe derselben Farbe auf seinem Tableau, lückenlos von links nach rechts. Liegen schon Würfel in der Reihe, müssen neu dazukommende Würfel höher sein als die schon vorhandenen. Danach kann man, ab Runde 2, von jedem anderen Spieler einen zu den soeben platzieren Würfeln identischen Würfel stehlen, aber nur, wenn er auf deren Tableau ganz rechts in der Reihe liegt. Kann man keinen Würfel setzen, muss man von seinem Tableau alle Würfel der gewählten Farbe und alle anderen Würfel rechts der weißen Linie am Tableau zurückgeben. Legt man einen Würfel auf ein Bonusfeld, bekommt man sofort die Bonusaktion, auch mehrmals, wenn das Feld durch Klauen frei und später wieder belegt wird. Wer wertet, nimmt je einen verdeckten Chip für komplette Spalten links der weißen Linie - markiert mit einem aufgedruckten weißen Chip - und für jeden Würfel rechts der weißen Linie und legt alle Würfel zurück in den Vorrat. Der Serientitel „Klein & Gemein“ trifft es genau, der Zusatz fein und gut fehlt noch, das Spiel ist witzige Unterhaltung mit genau dem richtigen Ärgerfaktor für viel Spielspaß!