
Mississippi
Bei "Mississippl" von Roland Siegers findet ein Rennen mit Schaufelraddampfern statt. Auf einer sechseckigen Spielfigur für jeden Spieler ist an jedem Rand eine Zahl von 1 bis 6 aufgedruckt. Zu Beginn des Spieles wird gewürfelt, welche Zahl nach vorne zeigt. Man zieht. Pro Feld kostet das eine wertvolle Holzeinheit. Die Steine um eine 1 Fläche drehen ist gratis, mehrmaliges Drehen hingegen kostet Holz, von dem man zwischen 10 und 20 hat. Wer mit seinem Stein an einen anderen angrenzt, kann den eigenen Wert mit jenem des angrenzenden Steines vergleichen: Hat er mehr, kann er um die Differenz weiterziehen, st der fremde Stein höher, zieht dieser, Kettenzüge sind möglich.
Ludografische Angaben
Rezension
MISSISSIPPI
MISSISSIPPI
Laufspiel
3-6 Spieler ab 12 Jahren
Von Roland Siegers
Mattel, 1988
Bei "Mississippi" von Roland Siegers findet ein
Rennen mit Schaufelraddampfern statt. Eh bekannt aus Filmen: Holzscheite rein
in den Ofen, Dampf, verschwitzte Leiber, schnell vorankommen, Rauch aus den
Schloten, schnell nachlegen ...
Die Spielfigur ist ein sechseckiger Holzstein der an jedem
Rand eine Zahl von eins bis sechs aufgedruckt hat. Zu Beginn des Spieles wird
gewürfelt, welche Zahl nach vorne zeigt. Dann wird der Würfel nicht mehr benötigt.
Man zieht. Pro Feld kostet das eine wertvolle Holzeinheit. Die Steine um eine 1
Fläche drehen ist gratis, mehrmaliges Drehen hingegen kostet Spielern und auch
abgeholztem Wald Substanz. Doch halt. Irgendwann gehen die Holzscheite aus
Jeder Spieler hat nämlich nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung (zwischen 10
und 20, je nach Anzahl der Mitspielenden).
Also entwickelt sich der Kapitän samt Schiff zum Parasiten:
Wer mit seinem Stein an einen anderen angrenzt - bedingt durch die engen
Schlangenlinien der Lauffläche ist dies öfters der Fall - kann den eigenen Wert
mit jenem des angrenzenden Steines vergleichen: Hat mein Stein etwa fünf und
der andere eine eins so kann ich nun zusätzlich - und kostenlos - vier Felder
weiterziehen. Lande ich wiederum auf einem Feld, das an ein besetztes angrenzt,
so wird wieder verglichen und - bei positiver Bilanz - weitergezogen. Hat
allerdings der fremde Stein einen höheren Wert als ich selbst, so darf dieser
weiter. Wahre Kettenreaktionen sind bei diesem Spiel von Mattel die Folge.
MISSISSIPPI
Laufspiel
3-6 Spieler ab 12 Jahren
Von Roland Siegers
Mattel, 1988
Bei "Mississippi" von Roland Siegers findet ein
Rennen mit Schaufelraddampfern statt. Eh bekannt aus Filmen: Holzscheite rein
in den Ofen, Dampf, verschwitzte Leiber, schnell vorankommen, Rauch aus den
Schloten, schnell nachlegen ...
Die Spielfigur ist ein sechseckiger Holzstein der an jedem
Rand eine Zahl von eins bis sechs aufgedruckt hat. Zu Beginn des Spieles wird
gewürfelt, welche Zahl nach vorne zeigt. Dann wird der Würfel nicht mehr benötigt.
Man zieht. Pro Feld kostet das eine wertvolle Holzeinheit. Die Steine um eine 1
Fläche drehen ist gratis, mehrmaliges Drehen hingegen kostet Spielern und auch
abgeholztem Wald Substanz. Doch halt. Irgendwann gehen die Holzscheite aus
Jeder Spieler hat nämlich nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung (zwischen 10
und 20, je nach Anzahl der Mitspielenden).
Also entwickelt sich der Kapitän samt Schiff zum Parasiten:
Wer mit seinem Stein an einen anderen angrenzt - bedingt durch die engen
Schlangenlinien der Lauffläche ist dies öfters der Fall - kann den eigenen Wert
mit jenem des angrenzenden Steines vergleichen: Hat mein Stein etwa fünf und
der andere eine eins so kann ich nun zusätzlich - und kostenlos - vier Felder
weiterziehen. Lande ich wiederum auf einem Feld, das an ein besetztes angrenzt,
so wird wieder verglichen und - bei positiver Bilanz - weitergezogen. Hat
allerdings der fremde Stein einen höheren Wert als ich selbst, so darf dieser
weiter. Wahre Kettenreaktionen sind bei diesem Spiel von Mattel die Folge.