Mission Silbenrätsel

Vier Hobby-Detektive finden einen Tresor mit Symbolen auf der Tür. Diese Symbole stehen für Stadtteile, in denen nach Hinweisen gesucht wird. Ein Spielerzug besteht aus den Aktionen Motivkarte eines Stadtteils ziehen, Silben eines dazu passenden Begriffs klatschen und dann Figur ebenso viele Schritte ziehen. Betritt man ein Hinweisfeld, muss man würfeln und sich ein Wort überlegen, dass zur Motivkarte passt und genau so viele Silben hat wie der Würfel zeigt. Findet man ein passendes Wort, schaut man sich einen Hinweischip an. Farbe und Ziffer sind Teil der Tresorkombination. Wer alle Hinweise kennt, kann im Hauptquartier den Tresor öffnen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25758
Tags:
nbg15
Kategorien:
Detektiv, Kinder, Lernen, Wort, Denken
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Vier Hobby-Detektive finden einen Tresor mit Symbolen auf der Tür. Sie ordnen diese Symbole vier Orten in der Stadt zu - Park, Innenstadt, Strand und Museum - und wollen dort nach Hinweisen suchen. Ein Spielerzug besteht aus drei Aktionen: Motivkarte eines Orts ziehen, Silben eines Begriffs klatschen und Figur ziehen. Als aktiver Spieler wählt man einen Ort und zieht eine entsprechende Motivkarte. Nun überlegt man sich zum Motiv ein Wort, nennt dieses und klatscht die Silben mit. Die Mitspieler kontrollieren auf korrektes Klatschen. Dann zieht man seine Figur so viele Schritte wie das Wort Silben hat. Betritt man ein Hinweisfeld, würfelt man und überlegt sich ein Wort, das zur aktuellen Motivkarte passt und genauso viele Silben hat wie das Würfelresultat Augen. Wieder nennt man das Wort und klatscht die Silben mit. Sind auch die Mitspieler einverstanden, schaut man sich den verdeckten Hinweischip an und merkt sich Farbe und Ziffer als Teil der Tresorkombination. Hat man alle vier Hinweischips gesehen, geht man zum Hauptquartier. Hat man es punktgenau erreicht, deckt man die Tresorchips einzeln auf und nennt zur Farbe die passende Ziffer. Dann kontrolliert man den Hinweischip. War die Ziffer richtig, legt man den Hinweischip offen hin. Wenn nicht, legt man ihn verdeckt zurück und dreht auch eventuell schon aufgedeckte wieder um. Hat man die gesamte Kombination richtig genannt - alle Tresor- und Hinweischips liegen offen - ist der Tresor offen und das Spiel gewonnen. Eine attraktive Mischung aus Merken, Wortschatz und Silbentrennung, in gewohnt toller Ausstattung mit einem nicht geringen Anspruch an Fünfjährige.