
Minotaurus
Hörner-Paare auf Steinen simulieren den legendären Kretischen Stiersprung. Dazu sammelt man zuerst in einer Art Memo-Spiel Paare aus rechtem und linkem Horn. Alle Hornsteine einer Farbe gehören zu einer Sprungphase. Man kann im Spiel auch Steine unterschiedlicher Werte latent kombinieren, aber nur Paare gleicher Werte sind fix und werden am Ende gewertet. Jede Phasen-Farbe darf pro Spieler nur einmal vorkommen. Einen Stein aus einem latenten Paar eines anderen Spielers kann man durch eine Herausforderung zum Wurf des Rings über die Hörner der Skulptur bekommen. Man gewinnt mit den meisten Punkten aus fixen Paaren.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23013
Tags:
ess10
Kategorien:
Action, Setz-/Position, Geschicklichkeit
Spielbeschreibung
Hörner-Paare auf Steinen simulieren den legendären Kretischen Stiersprung. Dieser Spring wird in fünf Phasen durch das Sammeln von Horn-Stein-Paaren simuliert. Dazu sammelt man zuerst in einer Art Memo-Spiel Paare aus rechtem und linkem Horn. Alle Hornsteine einer Farbe gehören zu einer Sprungphase. Man kann im Spiel auch Steine unterschiedlicher Werte latent kombinieren, aber nur Paare gleicher Werte und gleicher Farbe sind fix und werden am Ende gewertet. Jede Phasen-Farbe darf pro Spieler nur einmal vorkommen. Einen Stein aus einem latenten Paar eines anderen Spielers kann man durch eine Herausforderung zum Wurf des Rings über die Hörner der Skulptur bekommen. Eine solche Herausforderung muss man annehmen. Der Herausforderer nennt den Wert des Steines, den er sich erkämpfen will und versucht zuerst, den Ring über ein Horn der Stierskulptur zu werfen. Gelingt ihm der Wurf, bekommt er den Stein und gibt dem Verlierer den anderen Wert. Gewinnt der Geforderte, kann er sich entscheiden, ob er den Komplementärstein zu dem von ihm geforderten Stein vom Herausforderer nimmt oder nicht. Man gewinnt mit den meisten Punkten aus fixen Paaren. Minotaurus bietet eine gelungene Kombination aus Memory und Geschicklichkeit,die taktischen Elemente kommen aus dem Zeitpunkt der Herausforderung, denn fixe Paare sind sicher. Das Besondere an Minotaurus ist aber das optische und haptische Erlebnis durch das Material, Theta-Stone: Es sieht aus wie Stein und fühlt sich auch so an, hat keinerlei Kunststoff-Anteile und wird aus mineralischen und organischen Naturstoffen hergestellt, ist schön, elegant und greift sich gut an.