Mino & Tauri

Mino und Tauri sammeln verlorene Gegenstände im vertikalen Labyrinth ein, jede Seite der verschieden schwierigen Pläne zeigt sechs Gegenstände. Mino und Tauri haften magnetisch aneinander, bewegt man Mino, wird Tauri automatisch mitbewegt. Der aktive Spieler darf seine Figur nur entlang der Wege ziehen, dadurch kann die Figur auf der Rückseite durch die Pflanzen gezogen werden. Man deckt eine Karte für einen Gegenstand auf – je nach Variante müssen ihn die auf der Karte farbig markierten Spieler einsammeln oder die für die Runde laut Regel aktiven Spieler, man darf sich absprechen. Nach Ablauf der Sanduhr punktet man für gefundene Gegenstände.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26670
Tags:
ess16
Kategorien:
Kinder, Setz-/Position, Kooperativ, Sammeln, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Mino und Tauri sind kleine freche Aliens vom Planeten Kreton, die gerne Kornkreise zeichnen. Dabei stürzt ihr Raumschiff im Maisfeld ab und sie verlieren zwölf Gegenstände, die sie finden müssen um nach Hause fliegen zu können. Jeweils sechs der Gegenstände sind auf beiden Seiten des senkrecht stehenden Plans zu finden, die vier Pläne haben verschiedene Schwierigkeitsstufen. Mino und Tauri haften magnetisch aneinander, bewegt man einen der beiden, wird der andere auf der Gegenseite des Plans automatisch mitbewegt. Der aktive Spieler darf seine Figur nur entlang der Wege auf seiner Seite des Labyrinths ziehen, dadurch kann aber die Figur auf der Gegenseite durch Pflanzen gezogen werden und so auch einen für sie über Wege nicht erreichbaren Teil des Labyrinths betreten. Man deckt eine Karte für einen Gegenstand auf, der gefunden werden muss; je nach gewählter Spielvariante müssen die beiden auf der Gegenstandskarte farbig markierten Spieler den Gegenstand finden oder die für die Runde laut Regel aktiven Spieler; jeweils ein Spieler ist für die Bewegung einer Figur zuständig, die Spieler dürfen sich über die Bewegungen absprechen. Nach Ablauf der Sanduhr punktet man für gefundene Gegenstände. Im kooperativen Spiel werden nach drei Runden die Punkte notiert und der Erfolg gilt für alle Spieler, im Wettbewerbsspiel gewinnt, wer in sechs Runden mit wechselnden Partnern die meisten Gegenstände gefunden hat. Fantastischer Magnetspaß für Kinder, aber auch ein super Familienspiel, das gemeinsame Planen der optimalen Routen in der Laufzeit der Sanduhr macht einfach Spaß, die Pläne in ansteigender Schwierigkeit bieten viel Abwechslung!