
Mini Mind
Ein Hund, eine Katze, eine Maus, ein Fisch, ein Papagei und ein Pinguin sitzen auf einer Bank nebeneinander, die Spieler sollen herausfinden, in welcher Reihenfolge sich die Tiere hingesetzt haben. Jeder stellt einen Satz Tiere auf seinen Aufsteller und legt den zweiten Satz Tiere offen in beliebiger Reihenfolge auf. Wer dran ist fragt seinen Mitspieler nach dem Platz eines Tieres, man darf nur zwei Tiere nennen und nach links oder rechts fragen, der Mitspieler muss mit ja oder nein richtig antworten, der Spieler arrangiert seine offen liegenden Plättchen entsprechend um. Für ein „ja“ darf man eine zweite Frage stellen. Wer glaubt die richtige Reihenfolge zu kennen, sagt sie an. Stimmt sie, hat er gewonnen. Wer zum dritten Mal eine falsche Folge ansagt, verliert das Spiel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
20607
Tags:
nbg09
Kategorien:
Kinder, 2-Personen, Denken
Spielbeschreibung
Ein Hund, eine Katze, eine Maus, ein Fisch, ein Papagei und ein Pinguin sitzen auf einer Bank nebeneinander, die Spieler sollen herausfinden, in welcher Reihenfolge sich die Tiere hingesetzt haben. Jeder Spieler stellt einen Satz Tiere in beliebiger Reihenfolge auf seinen Aufsteller, dies ist die Aufgabe für seinen Mitspieler. Den zweiten Satz Tiere legt er offen vor sich in beliebiger Reihenfolge auf, damit bestimmt er die Reihenfolge seiner eigenen Aufgabe auf dem gegnerischen Aufsteller. Wer dran ist fragt seinen Mitspieler nach dem Platz eines Tieres. Man darf nur zwei Tiere nennen und nach links oder rechts fragen, also zum Beispiel „sitzt der Pinguin rechts vom Papagei?“ Der Mitspieler muss wahrheitsgemäß mit ja oder nein antworten, der Spieler arrangiert seine offen liegenden Plättchen entsprechend um, legt also bei „ja“ den Pinguin rechts vom Papagei hin. Für ein „ja“ darf man eine zweite Frage stellen. Nicht vergessen, es können Tiere zwischen Pinguin und Papagei sitzen! Wer glaubt die richtige Reihenfolge zu kennen, sagt sie an. Stimmt sie, hat er gewonnen. Wer zum dritten Mal eine falsche Folge ansagt, verliert das Spiel. Eine Vorschul-Version der bekannten Deduktionsspiele wie Mastermind oder Flottenmanöver, sehr gelungen abgewandelt, ein frühes Training für logisches Denken und zielorientierte Fragestellung, wie bekomme ich beim obigen Beispiel am schnellsten heraus, ob der Papagei nun direkt neben dem Pinguin sitzt oder nicht? Ein attraktives Beispiel dafür, dass Denken Spaß machen kann und ein gutes Spiel für unterwegs!