Minerva

Als Regent einer römischen Stadt will man deren Reichtum und Status erhöhen. Man baut Militärgebäude, kulturelle Einrichtungen und Tempel für Ressourcen und Gold. Aber man braucht auch Bevölkerung und Wohngebäude um die anderen Gebäude nutzen zu können. Sechs Runden bestehen aus vier Phasen: 1) Hauptphase mit Spielerzügen - bauen mit Gebäude aktivieren und Effekte anwenden oder Assistent einsetzen oder passen. 2) Assistent für Geld oder Ruhm kaufen (Runden 1-5). 3) Ruhm Chips für Ruhm Kärtchen Erwerb platzieren 3) Nächste Runde vorbereiten (Runden 1-5). Man gewinnt mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Japanisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26115
Tags:
nbg15
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Regent einer römischen Stadt will man deren Reichtum und Status erhöhen und an die Bedeutung und den Reichtums Roms heranreichen. Man baut Militärgebäude um militärische Berühmtheit zu erlangen, entwickelt kulturelle Einrichtung zur Förderung kultureller Aktivitäten und baut Tempel auf Basis der Stadtplanung für eine Stadt, die ihre Tempel wert ist. Diese Bauten kosten Ressourcen und Gold, und um sie nutzen zu können, braucht man auch Bevölkerung und Wohngebäude. Sechs Runden bestehen aus vier Phasen: 1) Hauptphase mit Spielerzügen in Runden: Man baut eine Einrichtung/Anlage oder man baut ein Wohngebäude und aktiviert damit die Effekte von Einrichtungen in der Stadt oder nutzt einen Assistenten-Chip, um eine der aktivierten Fähigkeiten zu nutzen oder man passt. 2) Assistent für Geld oder Ruhm kaufen (Runden 1-5): In umgekehrter Reihenfolge der Zugreihenfolgekärtchen erwirbt man einen Assistenten, die Kosten steigen mit der Anzahl erworbener Assistenten. 3) Ruhm-Kärtchen der Runde werden ausgelegt, die Spieler zählen ihre Ruhm-Chips zusammen und erhalten dementsprechend Ruhm-Kärtchen. 4) Nächste Runde vorbereiten (Runden 1-5). Nach der sechsten Runde addiert man die Siegpunkte aus Kultur-Kärtchen, Ruhm-Kärtchen, Tempeln mit erfüllter Bedingung sowie Punkte aus Geld und Ressourcen, immer jeweils ein Siegpunkt für drei Geld oder drei Ressourcen, und gewinnt mit den meisten Punkten. Ein schönes, nettes Legespiel mit einem guten Mechanismenmix und genug Interaktion, man muss Militäraktion und die aktuellen Kunstaktivitäten im Auge behalten, um keine Punkte zu verschenken, aber auch Anlagen und Bevölkerung balancieren.