Mine Out

Man will nach Bodenschätzen schürfen und berühmt werden, 50 Punkte bringen den Sieg. Nach umfangreichem Aufbau besteht eine  Runde aus Siegbedingung prüfen, Werten und Aktionen. Gewertet werden Erze bei Erreichen der in der Mine genannten Mindestmenge. Danach nutzt man 5 Aktionspunkte für Bewegung, Arbeiter anheuern, Erz schürfen, Erz verkaufen, Arbeiter austauschen sowie Arbeiter in Mine oder Gemeinde zum Nutzen spezieller Fähigkeiten einsetzen. Ist ein Erz abgebaut, passiert „Mine out“, und die Spieler geben alles Erz gegen Siegpunkte zurück, der mit dem meisten davon geht aber leer aus.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Japanisch, Englisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
22474
Tags:
ess10
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 120 Minuten

Spielbeschreibung

  Man will nach Bodenschätzen schürfen und berühmt werden, 50 Punkte bringen den Sieg. Man gewinnt Ruhmespunkte durch das Umsetzen von Zeit in AKtionen, die durch Aktionspunkte dargestellt werden. Nach umfangreichem Aufbau besteht eine  Runde aus Siegbedingung prüfen, Werten und Aktionen. Gewertet werden Erze im Besitz der Spieler, wenn deren Menge die in der jeweiligen Mine genannte Mindestmenge erreicht oder überschreitet, dann bekommt man so viele Ruhmespunkte wie man Erz dieser Art besitzt. Danach nutzt man 5 Aktionspunkte für Bewegung, Arbeiter anheuern – ein zweiter Arbeiter in einer Runde kostet 2 Punkte , Erz schürfen – man kann nur jeweils eine Karte nutzen, Fähigkeiten können nicht addiert werden, Erz verkaufen – dazu muss die Spielfigur des aktiven Spielers im Marktsegment des Plans stehen, Arbeiter in der Auslage austauschen – auch dazu muss man im Markt stehen - sowie Arbeiter in die eigene Mine oder Gemeinde zum Nutzen spezieller Fähigkeiten einsetzen, dafür muss man den auf der Arbeiter-Karte angegebenen Lohn bezahlen. Der Spezialeffekt der Karte ist dann immer aktiv und anwendbar, in der Mine sind die Fähigkeiten additiv. Die vierte Erzart heißt Juwelen und kann jederzeit für Gold, Silber oder Kupfer verwendet werden, um die Minen-Mindestmenge für Ruhmespunkte zu erreichen. Ist ein Erz abgebaut, passiert „Mine out“, und die Spieler geben alles Erz gegen Siegpunkte zurück, der mit dem meisten davon geht aber leer aus. Ein Ressourcenmanagementspiel mit an sich bekannten Mechanismen, wohl eher nur für Spezialisten oder Fans japanischer Spiele, es gibt nur englische Regeln als download.