Midnight Brunch

Geister, Vampire, Zombies, Werwölfe, Mumien und andere furchterregende Kreaturen treffen sich zum Brunch um Mitternacht! Die oberste Karte aller Brunch Decks wird aufgedeckt und man bekommt ein verdecktes Monster; will man noch eines einladen, bekommt man eine offene Karte. Will man keine Karten mehr, sagt man „Brunch“, legt auch die verdeckte Karte ab und kann später noch eine Midnight Karte zur Veränderung der Monsterauslage spielen. Sind alle fertig, wählt man mit einer Call Karte eine Brunch Karte; wollen mehrere dieselbe, bekommt sie, wer am nächsten unter Wert 15 blieb. Nicht gewählte Brunch Karten werden nach Monster-Gesamtwert verteilt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27087
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  Geister, Vampire, Zombies, Werwölfe, Mumien und andere furchterregende Kreaturen treffen sich zum Brunch um Mitternacht! Man hat drei spezielle Mitternachtskarten und fünf Bestellkarten einer Rückseiten-Farbe. Fünf Brunch Decks werden getrennt gemischt und verdeckt in der Mitte gestapelt. Die oberste Karte aller Brunch Decks wird aufgedeckt; jeder bekommt ein verdecktes Monster vom Stapel der Monsterkarten. Nun versucht man, andere Monster einzuladen, um dem Gesamtwert 15 so nahe wie möglich zu kommen ohne ihn zu überschreiten und kann reihum jeweils eine offene Monsterkarte verlangen. Glaubt man, genug Monster eingeladen zu haben, sagt man „Brunch“ und legt die verdeckte Karte zu seinen offenen Monsterkarten und kann dann noch eine Mitternachtskarte zur Veränderung der Monsterauslage spielen, allerdings nur eine pro Runde. Haben alle „Brunch“ verkündet, wählt jeder Spieler geheim eine seiner Bestellkarten. Dann wird aufgedeckt - die verdeckte Monsterkarte, eine gespielte Mitternachtskarte und die Bestellkarte. Hat nur ein Spieler eine Bestellkarte für eine Brunchkarte gespielt, bekommt er diese Karte. Haben mehrere Spieler dieselbe Brunchkarte bestellt, geht sie an den Spieler mit dem Gesamtwert am nächsten zu 15. Bei Gleichstand gewinnt die Auslage ohne Mitternachtskarte. Wer die gewünschte Karte nicht bekommt, bekommt - falls vorhanden - eine geringerwertige Karte als die gewünschte. Nach sechs solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Brunchkarten. Wieder ein nettes Brunch Spiel, wieder mit individuellen Regeln auf Basis verdeckter und offener Karten - gelungene Familienunterhaltung für größere Gruppen!