Metro 2033

Postapokalyptisches Thema, auf Basis der Romane von Dmitry Glukhovsky - Überlebende errichten in der Moskauer Metro eine neue Zivilisation. Man führt eine der vielen Fraktionen an und muss Siegpunkte sammeln; entweder durch Kontrolle von Metro-Stationen und Erledigen von Aufgaben gewinnen oder auch durch Erobern von allen vier Polis-Stationen. Im kartengesteuerten Spiel besteht eine Runde aus den Phasen 1) Ereignisse - man bekommt Ressourcen, stellt sich Bedrohungen oder erlässt neue Gesetze, je nach Position des Rundenmarkers 2) Mobilisierung - man zahlt für Erhalt der Armee und kann neue Soldaten anwerben. 3) Armee-Aktionen - man kann benachbarte Stationen erobern oder eine Truppe auf die Suche nach Ressourcen schicken 4) Helden-Aktionen - man kann die Helden nutzen um sie zu bewegen, zu handeln und zu kämpfen 4) Rundenende - der Rundenmarker wird verschoben und der Startspielermarker weitergegeben. Für Kämpfe zwischen Spieler-Einheiten oder Helden kommt ein spezielles Kampfdeck ins Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24474
Tags:
ess12
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein postapokalyptisches Thema, auf Basis der Romane von Dmitry Glukhovsky - die großen Städte sind nach Atomschlägen ausradiert, der Planet nahezu unbewohnbar, einige Überlebende errichten in den Stationen und Tunneln der Moskauer Metro eine neue Zivilisation. Man führt eine der vielen Fraktionen an und muss Siegpunkte sammeln; man kann entweder durch Kontrolle von Metro-Stationen und Erledigen von Aufgaben gewinnen oder auch durch Erobern von allen vier Polis-Stationen, dem Herzen der unterirdischen Anlage. Das Spiel wird durch Karten gesteuert, eine Runde besteht aus den Phasen 1) Ereignisse - man bekommt Ressourcen, stellt sich Bedrohungen oder erlässt neue Gesetze - sie ergeben sich aus der Position des Rundenmarkers 2) Mobilisierung - man zahlt für Erhalt der Armee und kann neue Soldaten anwerben. 3) Armee-Aktionen - man kann benachbarte Stationen erobern oder eine Truppe auf die Suche nach Ressourcen schicken 4) Helden-Aktionen - man kann die Helden nutzen um sie zu bewegen, zu handeln und zu kämpfen 4) Rundenende - der Rundenmarker wird verschoben und der Startspielermarker weitergegeben. Man kann mit Armeen oder dem eigenen Held kämpfen, beide können durch neue Truppen oder Ausrüstung aufgewertet werden. Für Kämpfe zwischen Spieler-Einheiten oder Helden kommt ein spezielles Kampfdeck ins Spiel. Die Rote Linie Fraktion gewinnt mit neun Punkten, alle anderen brauchen 10 Siegpunkte um zu gewinnen. Düster, konfliktbetont, und nicht ausgewogen, Kontrolle von mehreren Stationen bringt mehr Ressourcen, manchmal müssen sich Spieler gegen einen anderen verbünden und ein Held kann auch eine Armee besiegen.