Mensch ärgere Dich nicht mal anders

Die Spieler sollen mit den eigenen Spielfiguren so schnell wie möglich vom Startfeld ins Ziel kommen, und so oft wie möglich die gegnerischen Figuren rauszuwerfen. Das farbige A ist das Startfeld für die Figuren dieser Farbe und die Felder a, b, c und d in der Mitte das Ziel für alle Figuren. Man wirft alle 4 Würfel und bildet aus je zwei Würfeln ein Set und muss mindestens eine Figur bewegen, wenn möglich muss ein Set so gebildet werden, dass man eine Figur bewegen kann, das zweite Set darf man verfallen lassen. Ein Set darf man für eine Figur nutzen oder auf zwei Figuren aufteilen. Mit einem Set im Wert 6 darf man eine Figur einsetzen. Kann man nur auf besetzte Zielfelder ziehen oder am Ziel vorbeiziehen, muss man mit der Figur noch eine Runde laufen. Wer als erster alle Figuren im Ziel hat gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23566
Tags:
nbg12
Kategorien:
Familie, Würfel, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Spiel Nr. 5 der Serie Roll & Play erscheint eine kompakte Version von Mensch ärgere dich nicht: Die Spieler sollen wie gewohnt mit den eigenen Spielfiguren so schnell wie möglich vom Startfeld ins Ziel kommen, und so oft wie möglich die gegnerischen Figuren rauszuwerfen. Das jeweilige farbige A ist das Startfeld für die Figuren dieser Farbe und die Felder a, b, c und d in der Mitte das Ziel für alle Figuren dieser Farbe. Man wirft alle 4 Würfel und bildet dann aus je zwei Würfeln ein Set. Man muss in seinem Zug wenn möglich mindestens eine Figur ziehen; daher muss man aus den vier Würfelergebnissen wenn es geht ein Set bilden, mit dem sich eine Figur bewegen lässt. Das zweite Set darf man ungenutzt verfallen lassen. Ein Set darf man für eine Figur nutzen oder auf zwei Figuren aufteilen und man darf seine Figuren in beliebiger Reihenfolge ziehen und wenn man das Set für eine Figur nutzt, die Reihenfolge in der man die beiden Würfelwerte nutzt, ebenfalls beliebig wählen. Hat ein Set aus zwei Würfeln exakt den Wert 6, darf man eine Figur auf das Startfeld einsetzen, ist das eigene Startfeld noch von einer eigenen Figur besetzt, kann man keine weitere Figur einsetzen, ist es von einer fremden Figur besetzt, wird diese hinausgeworfen. Kann man nur auf besetzte Zielfelder ziehen oder am Ziel vorbeiziehen, muss man mit der Figur noch eine Runde laufen. Wer als erster alle Figuren im Ziel hat gewinnt. Im Grunde Mensch ärgere dich nicht wie man es kennt, und doch wie versprochen mal anders, die Sets aus zwei Werten verändern die Zugmöglichkeiten und die Taktik doch grundlegend, genauso wie das verkleinerte Brett.